Jubiläum: 40 Jahre Woodstock Festival
Damals, im zarten Alter von 10 Jahren, habe ich das überhaupt nicht mitbekommen. Ich denke auch der Mythos Woodstock hat sowieso noch 1 bis 2 Jahre länger gebraucht, bis er richtig nach Deutschland gelangt war. Was aber wohl mit daran lag, dass im Radio nur zaghaft auf einem oder zwei Sendern Rockmusik lief. Und im Fernsehen gab es nur den Beat Club am Samstag und die Hitparade im ZDF. Diese Hitparade empfand ich damals schon als eine Zumutung. Einfach grauenvoll.
Wollte man Rockmusik hören, hatte man im sogenannten Kofferradio (tragbare Radios) den AFN suchen müssen. Den Sender für amerikanische Soldaten in Deutschland. Oder man ging in einen der damaligen Jugendclubs.
Aber das durfte ich mit 10 Jahren noch nicht. Und so musste ich noch 3 oder 4 Jahre warten, bis ich dort hin ging. Dort liefen dann die LP´s der damaligen Rockbands, man spielte Tischtennis oder hing auch einfach nur herum.
Ich denke mal so etwa 1973 oder 74 habe ich mir dann das 3 fach Album Woodstock gekauft. Also ein Plattenalbum mit 3 Schallplatten drin. Die habe ich heute noch. Sie sind aber stark beschädigt, von den vielen Wochenendpartys, die man so in den siebziger Jahren abgezogen hatte. Damals war Whisky-Cola das angesagte Getränk bei den Jugendlichen. Meistens Jim Beam, weil es der billigste war.
Tja, und dann lief der Film Woodstock im Kino. Den hatte man sich im Laufe der Jahre 2 oder 3 mal angesehen.
Ob die damalige Zeit besser war ? Nö, sie war anders, aber weder besser noch schlechter.