Weil die EU den Internet User für ziemlich dämlich hält und Webseitenbetreiber gängelt. gibt es eine Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU, die sich mit Cookies beschäftigt, insbesonders von Drittanbietern.
Google hat mir dazu eine Mail geschrieben und darauf hingewiesen, dass es erforderlich sei, als Webseitenbetreiber diese Richtlinie bis 30. September 2015 umzusetzen.
Daher sieht jeder Besucher von Phildreams jetzt eine Einblendung mit entsprechendem Hinweis.
Diese Cookies kann man wieder löschen, wenn man die Browser History löscht und dazu die Cookies.
Nun denn, lieber “unmündiger EU Bürger”, leben wir mit diesen seltsamen Gesetzen und wundern uns über Bürokraten, für die das Internet bekanntlich Neuland ist.