Die Geschichte der Sneakers

Die Geschichte der Sneakers

Früher nannte man sie die populären „adidas“. Heute nennt man sie Sneakers, ihre Fans werden Sneakerhead genannt. Hier wird natürlich über Sportschuhe gesprochen, die aus dem Sportplatz und dem Trainingssaal auf die Straßen rausgegangen sind und sich super für den Alltag eigenen. Wir werden jetzt eine Reise in die Vergangenheit machen und werden uns überzeugen, wie das alles begann und was über ihre Popularität bestimmt hat.

Es begann mit der Sohle

Die Geschichte der Sportschuhe ist mit der Entstehung der ersten Gummisohle verbunden. Das verdanken wir Wait Webster, der als erster so eine Sohle im Jahre 1832 patentierte. Das war ein entscheidender Moment in Geschichte der Sportschuhe.
Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Entstehung der Firma von William Foster. Es war im Jahre 1890 in Boulton in England. Es lohnt sich zu erwähnen, dass das Unternehmen die Grundlage der Marke Reebok war.

Die Gummisohle hat den Markt so revolutioniert, dass der Trend endlich in die USA gekommen ist, wo im Jahre 1892 ein paar kleine Schuhunternehmen, dank einer Fusion, die Firma U.S. Rubber Company gegründet haben. Interessant ist, dass wir die vulkanisierten Sohlen der Firma von Charles Goodyear verdanken, welche man heute als Magnat der Reifenbranche nennen kann.

Anfangs nannte sich das Unternehmen Peds, nach ein paar Jahren hat man es auf Keds umbenannt und es gilt bis jetzt. Auf dem Markt sind die Sneakers seit dem Jahre 1917 und genau seit diesem Jahr nennt man sie in den USA Sneakers. Der Name kommt von dem englischen Wort „sneak“, was „heranschleichen“ bedeutet, weil die Schuhe mit der Gummisohle während der Bewegung sehr leise waren.

Erfolg der Gummisohle

Die Sneakers haben die Popularität auf der ganzen Welt gewonnen und den Produzenten beträchtliche Summen gebracht, infolge dessen kamen auf den Markt immer größere Konkurrenten. Im Jahre 1917 erblickte das Projekt von Marquis Converse das Tageslicht, es waren die ersten Basketball-Sneakers Converse All-Stars. Dieses Projekt wurde berühmt als Charles „Chuck“ Taylor, damals der berühmte Basketballspieler, es signieren begann. Die Convers sind bis heute ein Kultmodell und einer der berühmtesten Sportschuhe in der Geschichte.

Erfolge und Trennungen

Als in den USA die Schuhe mit der Gummisohle immer berühmter wurden und Geld brachten, hat sich auch in Europa viel in diesem Bereich verändert. In den 20er Jahren haben zwei Brüder Adolf und Rudolf Dassler eine Schuhfabrik gegründet – Gebrüder Dassler Schuhfabrik. So entstand die Firma Adidas. Die legendären drei Streifen, das Symbol des deutschen Brands, entstanden nicht nach einer Fantasie des Designers, sondern um die Seiten des Schuhs zu stärken. Den Brüdern ging es gut bis zu dem Jahre 1948, wo Rudolf wegen eines Konflikts die familiäre Zusammenarbeit unterbrochen hat und sein eigenes Projekt begann. So entstand die Firma von Rudi, die heute die ganze Welt unter den Namen Puma kennt.

Fundament der Marke Nike

In der Geschichte der Sneakers hat auch Bill Bowerman seinen Anteil, zusammen mit Phil Knight haben sie zuerst, im Rahmen ihres Unternehmens – Blue Ribbon Sports, die Sportschuhe importiert. Später hat Bowerman sie entworfen. Zu seiner größten Erfindung zählt die Waffelsohle, die entstand nachdem Bowerman das Gummi in den Waffeleisen seiner Ehefrau reingegeben hat. So entstand die Sohle, die das erste Mal in dem Laufmodell erschien, das für Otis Davis gedacht wurde, den Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele in Rom.

Im Jahre 1971, im Rahmen des Unternehmens Blue Ribbon Sports, kamen auf den Markt die ersten Schuhe mit den Swoosh, das jetzt bekannte Symbol der Marke Nike.

Die 80er Jahre des XX Jahrhunderts

In den 80er ist die Zusammenarbeit der Marke Nike mit dem NBA-Spieler – Michael Jordan von großer Bedeutung, so entstehen die Basketballschuhe – Air Jordan. Die Schuhe waren ein großer Erfolg, obwohl Michael Jordan nicht mehr spielt, produziert der Konzern aus Oregon die Serie weiter, jedes Jahr entstehen neue Modelle, die die Herzen der Sneaker-Fans auf der ganzen Welt erobern.

Von der Gummi-Sohle bis zu außergewöhnlichen Technologien

Die Gummisohle ist eine tolle Erfindung, die zu Entwicklung der Schuhbranche geführt hat, aber die Konkurrenz war so groß, dass die Sneaker Produzenten immer neuere Lösungen anbieten müssten um sich auf dem Markt auszuzeichnen und die Menschen für den Einkauf zu überzeugen. So entstanden z.B. die Schuhe Nike mit dem Air Max System (Nike Sneaker im Sizeer Angebot), dem speziellen Gaskissen, welches höchste Stoßdämpfung garantiert. Puma hat das Modell Disc auf den Markt gebracht, welches die Anpassung des Schuhs erleichtert, weil es ein Knebelgriff auf der Zunge besitzt. Reebok hat die Technologie Pump erschaffen um die Zunge aufzupumpen und die Stabilität des Knöchel zu steigern. Es gibt immer mehr solcher Technologien. Und alles begann mit der Gummisohle…

Autor: Sizeer Beratungs-Team.