Reutlingen und seine Fahrverbote
kommen allem Anschein nach doch nicht. Die Stadt möchte sich mehr anstrengen, um Luftreinhalteplanungen endlich mal umzusetzen.
Dazu gehörte sicherlich auch der Tunnel, welcher vergangenen Herbst eröffnet wurde, um einen Teil des Straßenverkehrs aus der Innenstadt herauszuhalten.

Man merkt in der Stadt sehr deutlich, dass es weniger Verkehr gibt. Doch leider lassen sich bestimmte Durchfahrten nicht verhindern. Die wollen gar nicht nach Reutlingen, sondern müssen hindurchfahren.
Aber wenn man zu bequem ist, intelligente Ampelschaltungen zu installieren, muss man sich nicht wundern, wenn immer alle vor roten Ampeln stehen, und anfahren und halten….
Oder wenn man eine Messstation für die Luftwerte aufstellt und auch noch selbst finanziert, könnte man ja vorher mal nachdenken, ob dieser Ort in der Lederstraße der geeignete ist.
Gibt es überhaupt eine Stelle in Reutlingen, wo die Luft weniger zirkuliert als dort wo dieser Kasten steht ? Ich behaupte, wenn diese Messstation nur auch 10 Meter weiter weg stünde, hätte man ganz andere Messergebnisse.
Oder was ist mit anderen Verkehrsmitteln ? Wo bleibt die zügige Umsetzung eines Radwegplanes ? Man hat doch schwarz auf weiß das städtische Versagen vorgelegt bekommen. Was ist mit dem katastrophalen Busnahverkehr in der Stadt ? Dazu sei erklärt, dass praktisch jeder Bus über die Stadtmitte muss, weil die Verbindungen sternförmig angelegt sind.
Wenn du von einem Stadtteil in den danebengelegen möchtest, musst du zuerst 10 Minuten mit dem Bus in die Stadt fahren, dort zum umsteigen 20 Minuten warten und dann wieder 10 – 12 Minuten Busfahren. Mit dem Auto mache ich das jedoch in 5 Minuten.
Kostenloses Busfahren war ja auch wieder schnell vom Tisch. Weil dann hätte man ja endlich mal ein Konzept gebraucht und nicht nur fürs Alibi Nahverkehr betrieben.
Und wenn du in ein Industriegebiet möchtest, hast du vermutlich ganz verloren, außer du interessierst dich für tägliche lange Märsche von der Bushaltestelle zu der Firma wo du arbeitest und am Abend wieder zurück.
Der nächste Punkt, weswegen Politiker sich fürchten müssen, Fahrverbote zu verhängen, ist der, dass die wirtschaftsstärksten Regionen betroffen wären. Also genau die Ballungsräume und Städte, die den Rest der Republik finanzieren.
Gibt es in diesen Ballungsräumen Fahrverbote, und zu denen gehört Reutlingen, weil es am Großraum Stuttgart direkt dranhängt, dann würden es weite Teile der Industrie und Wirtschaft in Deutschland zu spüren bekommen.
Deswegen mein Vorschlag an diese Deutsche Umwelthilfe Anwälte: Macht doch ein Fahrverbot am Bodensee, dort wo ihr herkommt, und legt euch dort mit der Tourismusbranche vor Ort an. Dann habt ihr ein schönes Hobby zu Gunsten von Abgaswerten.