Archiv der Kategorie: Internet

Demo Uploadfilter Artikel 13 Urheberrecht

Hoffentlich ist es nicht zu spät, mit den großen Demonstrationen, die mit den Schlagworten

Artikel 13 , Uploadfilter, Zensur belegt sind.

Die Reform des Urheberrecht, welche kommenden Dienstag im Europaparlament in Straßburg zur Abstimmung kommen soll, hat viele Menschen in Europa auf die Straßen gebracht um dagegen zu protestieren.

In Stuttgart waren es 10 000

demo foto

und wir (Kollege und ich) mittendrin dabei.

Bekannt wurden der Artikel 13, der übrigens künftig Artikel 17 ist, durch den unrühmlichen Inhalt, welcher besagt, dass alles was auf Plattformen hochgeladen wird, urheberrechtlich geprüft werden muss, bevor es veröffentlicht wird. Dies ist eine Umkehrung der bisherigen Praxis und auf großen Plattformen nicht praktikabel. Dies lässt nur einen Schluß zu, es sind Upload – Filter erforderlich, deren Algorithmen erst mal alles blockieren müssen, um sicherzustellen, dass urheberrechtlich alles beachtet wurde.

Und die anderen Artikel in diesem Gesetz fordern ein Leistungsschutzrecht für Verleger. Das heißt, die möchten daran verdienen, was ein anderer erschaffen hat.

Dies alles hat in Vorreiterrolle der CDU Europaabgeordnete Voss in die Wege geleitet. Ein Mann, der einen unglaublichen Stuss von sich gibt und definitiv nichts von dem versteht, was er treibt.

Gegensätzliche Meinungen sind von Bots geschrieben, eMails von Google sind Spam und ähnliches weiß dieser Abgeordnete zu berichten.

Es scheint offensichtlich zu sein, wer letztendlich von dieser Reform des Urheberrecht profitiert. Es sind die Verleger, die es versäumt haben, technisch und inhaltlich im Jahr 2019 anzukommen. Da haben die Lobbyisten ganze Arbeit geleistet.

Für den Internetnutzer bedeutet es jedoch Zensur. Seine Werke werden gefiltert und selbst kleine Webseiten müssen Sperren einbauen, damit niemand mehr etwas hochlädt. Zum Beispiel Foren betrifft dies, oder Blogs und andere die mit ihren Follower kommunizieren und sich austauschen. Alle müssen prüfen, prüfen, ausschließen, sicherstellen etc…

Urheberrecht muss sein. Dies bestreitet niemand. Aber wie es umgesetzt werden soll, ist schlichtweg eine Schweinerei, für die wir eines Tages bitter zahlen werden, weil uns Informationen vorenthalten werden.

30 Jahre WWW

Wer hätte es gedacht ?

30 Jahre WWW

Das World Wide Web

Erst 30 Jahre.  Mir kommt es länger vor.

Wie haben wir vorher nur überlebt ? ich meine dies eher scherzhaft. Aber nicht wenige sind tatsächlich süchtig danach, online zu sein. Sie können sich eine Welt ohne Internet gar nicht vorstellen.

Wir haben unsere Informationen aus bedrucktem Papier bezogen. Waren Mitglieder in Stadtbüchereien. Die Eltern hatte eine Tageszeitung im Abo und dann gab es noch die Tagesschau und das Heute Journal.

Und angelogen wurde man damals schon. Daran hat sich nichts geändert.

Man war allgemein sehr belesen und sicher in der Rechtschreibung. Wenn man dies mit heute so vergleicht…

Aber das wichtigste in der Kommunikation überhaupt, waren die persönlichen Kontakte und Gespräche mit anderen.

Mit Computern und Internet hatte ich bereits in den 80er Jahren zu tun. Das war aber ein Intranet und nur firmenintern zu nutzen. Man konnte nur ganz bestimmte Tätigkeiten ausführen. Datenbanken füllen oder abfragen. Mehr nicht.

Später war der PC bereits verwendet als ein Kundenverwaltungsprogramm und Kassensystem, Abrechnungssystem usw…

Abbuchungen, Lastschriften musste man trotzdem auf Diskette speichern und persönlich zur Bank tragen.

Privat hatte ich dann seit ungefähr 1993 / 94 einen PC. Natürlich einen IBM 286. Etwas DOS musste damals jeder mit einem PC können. Das war das Betriebssystem. Darüber gelegt war dann Windows 3.11.

Letztendlich war das auch nur eine bessere Schreibmaschine.

Mit dem Internet hatte ich noch nichts am Hut. Hörte aber Ende der 90er Jahre so viel darüber, dass ich mir eine ISDN Leitung gönnte und  über den damaligen Provider Freenet  einen Tarif gönnte. Das waren dann ein paar MB für 30 Mark oder so. Dieser Provider ging dann später den Bach runter und ihn gibt es heute in anderer Form als Dienstleister im WWW.

Wer bei Freenet war, galt als cool. Die anderen waren dann bei AOL Kunde. Wöchentlich gab es AOL CD´s mit Zugangssoftware im Briefkasten oder über Zeitschriften verteilt.

Als Browser nutzten die Laien einen InternetExplorer von Microsoft und die “Cracks” den Netscape Browser. Die ganz doofen nahmen den AOL eigenen Browser und wunderten sich täglich darüber, wie ihr Computer mehr und mehr zugefüllt wurde, mit Werbemüll und anderem sinnlosem Zeugs.

Meine erste Webseite ging so etwa 2001 / 2002 online. Mit viel Flash, Blink-Blink und einem Farbdesign, welches Augenkrebs verursachte.

Das WWW und die http Protokolle empfand ich als sehr segensreich. Auch wenn es viele damals nicht verstanden, was überhaupt vor sich geht.

Das WWW wurde übrigens  so eingeführt, um endlich Katzenbilder und Nacktfotos mit Kollegen tauschen zu können. Gleich wo sie sich befanden. 🙂

Oder was sollte es sonst für Gründe gehabt haben ?

Letztendlich bin ich froh darüber, beide Welten zu kennen. Die analoge und die digitale.

Melon Chat App

Diese Tage habe ich eine Einladung bekommen für eine Chat App, die bei uns in Europa neu ist.

Melon

Melon Foto
Melon App Screenshot

Sie gibt es in Süd Korea seit 2015 und ist dort ausgesprochen beliebt. Nach Asien, den USA ist sie nun in Deutschland veröffentlicht.

Man kann mit ihr sofort chatten. Und zwar mit x-beliebigen Menschen die gerade weltweit online sind.

Man meldet sich mit seinem Facebook Konto an. Wen man das nicht möchte, muss man trotzdem auf mit Facebook anmelden klicken, danach auf abbrechen und man gelangt auf ein Anmeldefenster, welches nur eine eMail Adresse und ein Passwort möchte.

Und schon ist man drin. Es öffnet sich die eigene Profilseite. Dort kann man einen Nutzernamen angeben, ein Geburtsdatum und ob männlich oder weiblich ist.

Die App gibt es für Android und iOS. Sie verlangt Zugriff auf Fotos, Mikrofon und Kamera.

Und beachte, sobald du auf deiner Profilseite o.k. antippst, bist du schon online in irgendeinem Chat und sie sehen dich genauso wie du die anderen sofort sehen kannst.

Du kannst dann diesen Chat abbrechen und dir andere Personen suchen.

Die erste Reaktion meinerseits war: Hä ? Und die meines Gegenüber: What ?

Ich war so überrascht, dass sofort die Frontkamera anging und ich in einem Chat war.

Diese App macht unglaublich viel Spaß, wenn du englisch sprichst oder jemanden in deiner Landessprache findest.

Ich bin selbst allerdings zu alt für sowas 🙂 und habe es nach ein paar Minuten wieder gelöscht.

Google Milliardenstrafe

Die Google Milliarden Strafe

kann ich nicht nachvollziehen.

Jedem steht es frei eine andere Suchmaschine zu nutzen. Und wenn man Google doch bevorzugt nutzen möchte, sieht man doch, dass Anzeigen bei den Suchergebnissen geschaltet wurden.

Na und ?

Sind die User blind ? Oder hält die EU den Internetnutzer für doof ?

Niemand zwingt jemanden auf einen gesponserten Link zu klicken. Das sieht man doch, dass es sich um Werbeanzeigen handelt. Wo ist das Problem ?

Wer schützt uns eigentlich vor den übereifrigen EU Kommissionen ?

Webseite beschlagnahmt

Webseite wurde beschlagnahmt

Weil dort alles angeboten wurde, was man nicht verkaufen sollte.

foto

Das war ein deutschsprachiges Forum im Darknet. Also die Webadressen mit der Endung . onion.

Die meisten sind nicht in der Lage diese Seiten aufzurufen. Und das ist auch gut so.

Das ist auch ein guter Warnhinweis, die glauben, dort sicher zu sein und ihre dunklen Geschäfte abwickeln zu können.

Die finden Euch trotzdem. Nicht immer, aber immer mal wieder.

Horizon HD Recorder ausgetauscht

Kaum hatte ich vor 2 Tagen mein Blog Posting veröffentlicht, mit dem Thema Horizon Box sehr laut, fing das Ding an, so laut zu klappern, dass ich den Netzstecker gezogen habe.

Habe dann den Horizon Recorder in die Hand genommen und es hat was im Inneren des Gerätes geklappert. Ich meine, der Lüfter war von seiner Befestigung abgefallen und lag da drinnen auf einem anderen Bauteil. Kühlwirkung war auch keine mehr vorhanden gewesen und die Horizon Kiste war unglaublich heiß.

Ich habe dann bei meinem Kabelanbieter Unitymedia angerufen. Die Hotline war aber komplett überlastet. Kein telefonisches Durchkommen möglich.

Daraufhin habe ich mich in meinem Kundencenter eingeloggt. Auf Hilfe geklickt und es ging gleich ein Chat-Fenster auf. Dort habe ich das Problem geschildert, dass sich mein Horizon Recorder selbst auflöst.

Unitymedia hat mir dann angeboten, dass der Horizon HD Recorder ausgetauscht wird.

Dieses Austauschgerät ist schon bei mir angekommen. Das hatte keine 48 Stunden gedauert. 🙂

foto karton horizon

Gleich angeschlossen und die Installation begann.

Nach wenigen Minuten zeigte es im TV Bildschirm den Fehler 1060 an.

Gegoogelt was dies bedeutet und eigentlich gab es keinen brauchbaren Hinweis, was zu tun ist. Man solle eine bestimmte Telefonnummer anrufen. Ja, toll.

Ich habe dies anders gelöst. Mich wieder in meinem Kundenlogin angemeldet. Auf meine Produkte gegangen und Aufträge angeklickt.

Dort stand, dass eine neue Horizon unterwegs ist, mit der Möglichkeit, diese vorzeitig zu aktivieren.

Dieses per anklicken ausgelöst und keine 5 Minuten später war die Hardware freigeschaltet und setzte seine Installation fort.

Dieser ausgetauschte HD Recorder ist ein neueres Modell, als das was ich bisher hatte. Er ist nicht ganz so breit, hat mehr Lüftungsschlitze und einen Lüfter an der Seite angebracht und nicht wie bei der alten Box auf der Unterseite.

Zudem schaltet diese Box deutlich schneller durch die Fernsehkanäle als die vorherige.

Somit ist mein Ärger verflogen und ich empfehle den Horizon HD Recorder wieder.

Unitymedia hat einwandfrei reagiert und gehandelt. Da gibt es rein gar nichts auszusetzen.

Man muss sich halt durch das Kundenportal durchklicken. Man findet dann letztendlich alles was man braucht, auch wenn es etwas Zeit braucht, bis man auf der Seite ist, die einem weiterhilft.

 

 

 

365 Story Projekt FritzBox

Weiter mit dem 365 Story Projekt

foto fritzbox

…nach Hause und mit 400 Mbit/s die Welt erobert, bis die FritzBox einfach schlapp machte. Ein Anruf beim Kabel Provider und es gab eine neue Fritz!Box Cable. Der Austausch klappte bestens. Vom Anruf und der Darstellung des Problems mit dem Router bis zur Ankunft des Tauschgerätes waren es 3 Tage. Da gibt es überhaupt nichts auszusetzen.

Die neue Fritz!Box angeschlossen und in wenigen Minuten lief alles wieder seinen gewohnten Gang. WLAN Schlüssel noch eingeben und für unsere Kids war die Welt wieder in Ordnung.

Meiner Frau und mir war es nicht so wichtig, 3 Tage keinen schnellen Internetzugang zu haben. Wir haben ja noch unsere Handy Flat.  Aber für die 2 Teenager, die hier irgendwo Mitbewohner sind, war es wohl eine sehr harte Zeit und sie waren angeblich 3 Tage komplett von der Außenwelt abgeschnitten.

Sie kamen aus Räumlichkeiten der Wohnung angeschlappt, in denen sich Eltern nie aufhalten. Wir haben die beiden Jugendlichen kaum erkannt und sagten zu ihnen: “Ihr seid aber groß geworden”  Die beiden jedoch brabbelten mit tiefen Stimmen sinngemäß so vor sich hin: “Ey, das WLAN ist weg. Warum sind wir gesperrt. Wir haben gar nichts getan…”

Nun sind sie gerettet und können wieder am sozialen Leben teilnehmen. Die Ärmsten 🙂

 

 

Telefon Störung Unitymedia

Wie Unitymedia schreibt, kommt es zu Telefon Störungen und Ausfällen.

Screenshot Störmeldung Unitymedia
Screenshot Störmeldung Unitymedia

Nachlesen kann man dies auf deren Störungsmelderseite.

oder feststellen, indem man versucht bei uns anzurufen. Das geht seit 2 Tagen die meiste Zeit nicht.

Die Störung ist aber mit Unterbrechungen nicht erst seit heute, sondern in vielen Regionen seit gestern.

Man musste wohl erst massiv auf der FB Seite von Unitymedia schelten, dass dieses Unternehmen es geschafft hat, heute Nachmittag zuzugeben, dass etwas schief läuft mit den Telefonen.

In Baden-Württemberg wurde Kabel-BW leider von Unitymedia übernommen. Dass  mal etwas nicht richtig klappt, versteht jeder. Allerdings ist das was meine Verbindungen betrifft, erst seit Unitymedia die Finger mit im Spiel hat, dass es Störungen gibt. Vorher hatte ich nichts, absolut nichts an Störungen. Ist dies nur Zufall ?

Yahoo Mail mit Firefox geht nicht

Seit geschätzten 20 Jahren habe ich auch eine Yahoo Mail Adresse. Und diese wird immer noch aktiv benutzt.

Jedoch schraubt auch Yahoo immer wieder an den Funktionen und Einstellungen herum. Mit der Folge, dass beim Aufruf der webbasierten Version mit Firefox 42 die Buttons nicht mehr funktionieren.  Und auch die eMails können nicht geöffnet oder gelesen werden oder die Menü Links  (Eingang, Schreiben, Papierkorb…  )sind ohne Wirkung.  Zumindest bei mir ist das so.

Rechts in der Maske zeigt es mir im Firefox einen kleinen Pfeil an

pfeil-yahoo

Diesen kann ich anklicken.  Und das ist das einzige was noch funktioniert. Wenn ich darauf geklickt habe, erscheint unten rechts die Frage :  Zu langsam ? Basic Version laden ?

basicversion-laden

Mit zu langsam hat es bei der von mir verwendeten Internetverbindung nichts zu tun, aber offensichtlich mit Darstellungs- und Funktionsproblemen,  wenn Firefox verwendet wird.

Denn klicke ich auf diese Basic-Version, funktioniert alles bestens.

Zum Vergleich habe ich Yahoo Mail auch mit Google Chrome ausprobiert. Und da gibt es keinerlei Probleme.

Jetzt kann man sich die Gründe heraussuchen, warum es mit dem Firefox nicht funktioniert. Entweder hat Yahoo seine Webseiten schlampig programmiert, oder Firefox will und kann es nicht, oder es sind nur meine Einstellungen des Browsers.

Oder es liegt tatsächlich doch an Yahoo, weil ich habe auch gesehen, dass sich mehrere tausend User darüber beschweren, dass sie sich seit 2 Tagen nicht mal mehr einloggen können.