Unendlich wirkende Weiten

Es sind die unendlich wirkenden Weiten, die uns wiederholt in die USA haben reisen lassen.

weites Amerika

Du bist unterwegs auf deinem Roadtrip und gelangst unerwartet an einen Aussichtspunkt über das weite Land.

Foto weites Land

Irgendwo an der Interstate 70 in Utah.  Wir können an so etwas nicht einfach vorbeifahren und müssen anhalten. Die Blicke schweifen in die Ferne.

Foto unendliche weiten

Wir saßen ziemlich lange dort, weil auch das gehört zur Faszination USA.

Was man halt so kauft

Was man(n) halt so kauft, als Mann

im Supermarkt wochentags

foto Einkauf

Paar Kekse, aus denen macht meine Frau einen Boden für einen besonderen Kuchen, dazu Saure Sahne und eine Art von Frischkäse. Hätte ich alles nicht gebraucht, aber SIE macht damit was wirklich sehr leckeres.

Die anderen Sachen waren dann wirklich sehr wichtig. Ein paar Dosen Bier, Zwiebel, Tomaten, Käse, Gurken, Radieschen, Protein Pudding, Oliven und so eine Geflügelwurst. Und falls ich kleckere, ein großer Packen Tüchlein.

Und was hat’s gekostet ?

foto Kassenzettel

Mal merken und dann irgendwann vergleichen.

Falls da Markennamen draufstehen, so ist’s mir gleich. Ich bekomme dafür nichts.

Wenn dein Amazon Paket nicht vollständig ist

Wenn dein Amazon Paket nicht vollständig ist…

dann bist du zunächst etwas ungläubig und siehst 3 x nach, ob nicht doch noch etwas in der Verpackung liegt und du es übersehen hast.

foto leere Verpackung

Am vergangenen Prime Day hatte ich mir eine Apple Watch 8 bestellt. Am nächsten Tag war das Paket in der DHL Packstation und in der Nacht habe ich es abgeholt.

Das Paket selbst habe ich ausnahmsweise sehr vorsichtig geöffnet, weil ich den Karton noch für etwas benötigte. Daher kann ich mit Gewissheit sagen, dass der Versandkarton unbeschädigt war.

Ich nahm die Verpackung der Apple Watch heraus und mir fiel sofort auf, dass die Verpackung beschädigt war.

Siegel aufgerissen

Und die Gegenseite sah nicht besser aus

Verschluss abgerissen

Also offensichtlich eine bereits zuvor geöffnete Verpackung.

Ein Blick in die Schachtel bestätigte meine Befürchtungen. Es wurden nur Armband und Ladekabel geliefert.

Ich habe in der Nacht sofort Amazon via Chat benachrichtigt. Ein Mitarbeiter hat sich auch gleich damit beschäftigt. Er stellte mir 2 oder 3 Fragen und bat darum etwas zu warten. Nach ein paar Minuten schrieb er mir, der Vorgang sei geprüft und ob ich das Geld zurück haben möchte oder einen Neuversand der Apple Watch wünsche. Ich habe mich für die Ware entschieden und genau 1 Woche später hielt ich dann ein vollständiges Paket in der Hand.

Das Armband und Ladekabel durfte ich behalten.

Ein dickes Lob an Amazon, dass dies für mich so unkompliziert klappte.

Doch fragt man sich, wie konnte das überhaupt passieren ? Wie konnte Amazon feststellen, dass ich die Wahrheit sage ?

Wurde eventuell eine Retoure als Neuware an mich versendet ? Oder wo wurde die Uhr entwendet. Eine Fehler beim verpacken in die Box halte ich für ausgeschlossen. Denn diese war schließlich von jemandem aufgerissen.

Einzig am Gewicht des Pakets war vermutlich feststellbar, dass die Lieferung nicht vollständig war.

Auf dem Paket steht das exakte Gewicht drauf. Beide Lieferungen wogen unterschiedlich. Das war wahrscheinlich mein Glück und dass ich das Paket sehr vorsichtig geöffnet hatte, so dass das Versendelabel unbeschädigt war.

So konnte der Versender feststellen, dass es zu leicht war.

(Werbung im Beitrag kostenlos und Story bedingt)

Stromanbieter wechseln ist sehr einfach

Den Stromanbieter zu wechseln ist wirklich sehr einfach.

Für die Jahre 2021 und 2022 hatte ich einen wirklich günstigen Stromanbieter. Günstiger als der örtliche Anbieter der Stadtwerke.

Nach 2 Jahren lief der Vertrag aus und hätte sich extrem verteuert, weil bekanntlich die Strompreise extrem nach oben gingen. Deswegen habe ich gekündigt und kam daher automatisch in den Grundtarif des örtlichen Versorgers. Die kWh war gedeckelt auf 40 Cent bis maximal 80 Prozent des Vorjahresverbrauches. Und dann wäre man wieder vogelfrei für die Stromanbieter.

So oder so ähnlich wird es wohl vielen Verbrauchern momentan ergehen. Möchte nicht wissen, wieviele da noch hereinfallen, weil sie sich nicht richtig darum gekümmert haben.

Derzeit gibt es Angebote, die liegen bei “Vorkriegsniveau”. Man bekommt Tarife unter 30 Cent pro kWh.

Weil das die Stadtwerke bei uns jedoch nicht interessiert und sie weiterhin auf  Dumme hofft, sind deren Angebote sehr teuer. Denn selbstverständlich habe ich dort zunächst nachgefragt. Leider ohne Erfolg.

Für den Wechsel des Stromanbieters besucht man ein Vergleichsportal. Gibt seinen zu erwartenden Verbrauch ein, gibt seinen Grundanbieter ein und wählt die Option ohne Bonus aus. Nur so kann man direkt vergleichen.

Dann sieht man sich die aufgelisteten Tarife genau an. Hat man den für sich geeigneten Anbieter gefunden, klickt man nur auf weiter. Gibt seine Daten ein, klickt auf weiter und der Wechsel läuft vollautomatisch.

Die Kündigung beim bisherigen Anbieter übernimmt der neue Stromlieferant. Dieser meldet sich innerhalb weniger Stunden via eMail und informiert über die getätigten Schritte für den Wechsel. Es dauert dann 2 bis 4 Tage bis der neue Vertrag angenommen und bestätigt ist.

Und das war es dann auch schon. Ganz einfach. Bei der Auswahl des Anbieters würde ich mich noch vorher informieren, wie die Erfahrungen insgesamt sind oder ob es da negative Schlagzeilen gibt.

Wir sparen dadurch tatsächlich 400.- € in 12 Monaten.

Ich möchte zwar keine Werbung auf meinen Webseiten machen, nenne aber das Vergleichsportal trotzdem.  Verivox. Für mich alles nachvollziehbar und verständlich. Wird  bei anderen Portalen auch nichts anders sein.

 

Fort Zion

Das

Fort Zion

ist ein Souvenir-Shop und ein Privatmuseum. Aber es ist ziemlich außergewöhnlich und daher durchaus eine Erwähnung wert.

Fort Zion

An der Utah #9, Nahe eines Ortes namens Virgin ist ein staubiger Parkplatz mit dem Fort Zion.

Ein bis in den letzten Winkel vollgestopfter Shop mit Anhängern, Blechtafeln, Fotobüchern, Westernkleidung, indianischem Schmuck und vieles mehr.

Fort Zion Gebäude

Eine Bank, ein Gefängnis

Fort Zion Gefängnis

Pferdekutsche und anderes Sammelsurium

Fort Zion Wachturm

Ein Laden zum stöbern,  nicht unbedingt günstig, aber ganz interessant. Ein netter Zwischenstop auf dem Roadtrip.

Winter im Bryce-Canyon-Nationalpark

Wer hätte es gedacht. Mitte Mai und es wurde nochmals Winter im Bryce-Canyon-Nationalpark.

foto

8904 feet sind so round about 2700 m. Natürlich hatten wir auch warme Kleidung dabei. Den eisigen Wind in dieser Höhe hatten wir jedoch unterschätzt. So wie die meisten anderen Besucher auch.

foto

Viele Wanderwege führen nach unten in den Bryce-Canyon. Für die winterlichen Bedingungen  waren wir jedoch nicht ganz richtig ausgestattet, sondern nur bis vielleicht 10 Grad Celsius.  Das war definitiv nicht ausreichend für unsere geplanten Hiking Touren. Auf den Fotos sieht man ja nicht, wie uns der Wind um die Ohren pfiff.

foto

Immer wieder Schneeregen. Und so beschränkten wir uns die Straße abzufahren, die am Rand des Bryce-Canyon entlang führt. An den Aussichtspunkten findet man Parkplätze und es lässt sich ein wenig spazieren und fotografieren. Im Mai war der Nationalpark nicht von Touristen überlaufen. In den Ferienzeiten dürfte es jedoch knapp werden mit Parkmöglichkeiten.

foto

Eine faszinierende Landschaft. Wie so oft in Utah, USA

foto

Trotz Schnee und winterlichen Temperaturen, war es insgesamt ein schöner Tag.  Geplant war ein weiterer Tag in diesem Nationalpark. Wir sind jedoch vorzeitig weiter gereist.

Um ehrlich zu sein, wir hatten natürlich auch mit schlechtem Wetter gerechnet. Aber nicht so extrem lausig. Und vom kalten Deutschland in die noch kälteren USA, war nicht ganz das was wir auf unserer Reise wollten.

Auch hier sind 20,-$ Eintritt pro Fahrzeug fällig. Außer man hat den Nationalpark Jahrespass erworben, wie an anderer Stelle bereits beschrieben.

 

 

Red Canyon im Dixie National Forest

Flexibilität ist bei einem Roadtrip durch die USA immer wieder mal angesagt. Die Natur und Wettereinflüsse verlangen dies.

Auf dem Weg vom Zion NP zum Bryce Canyon NP fuhren wir wetterbedingt eine andere Straße als ursprünglich geplant. Grund dafür waren Schneeregen und Überflutungen. Der Süden des Bundesstaates Utah liegt auf dem Colorado Plateau. Straßen führen dabei durchaus auch auf eine Höhe von 2800 Meter.

So gelangten wir in die Gegend von Cedar City. Und haben es in keinster Weise bereut.

foto

Im Dixie National Forest fährt man auf der Hauptstraße entlang und kommt dabei automatisch durch einen Red Canyon.

foto

Trampelpfade laden ein, zwischen den Felsen zu wandern oder diese zum Teil sogar erklimmen.

foto red canyon

Durch den Canyon führt auch ein asphaltierter Radweg. Scheint ein beliebtes Mountainbike Revier zu sein, wenn man sich die Anzahl der Pickups (Trucks) ansah, mit Fahrrädern drauf.

foto red canyon

Wäre schön gewesen ein Campingmobil und Mountainbikes zu haben. Man muss nicht immer die Top 10 Destinations besuchen. Denn kleinere, weniger bekannte Gebiete, bringens auch.

Hiking im Zion NP

Hiking im Zion NP

war eines der Dinge die wir vorgeplant hatten.

foto

Unser Motel befand sich in St. George, Utah. Von dort ist es aber noch eine Stunde in den Nationalpark. Allerdings hat diese Ort eine hervorragende Infrastruktur. Viele Hotels und Motels in allen Preisklassen. Supermärkte und eine große Auswahl an Restaurants inklusive der meisten bekannten Foodketten die es in den USA gibt. Je näher man am Zion NP übernachten möchte, desto teurer wird es. Und zwar richtig teuer.

Es empfiehlt sich früh loszufahren, weil am Park Eingang staut es sich sogar in der Nebensaison im Mai. Parkplätze sind nur begrenzt verfügbar.

foto

Am Eingang kauften wir beim Ranger an der Kasse einen Nationalpark Annual Pass. Auch 2023 kostet dieser 80 $ und berechtigt 1 Fahrzeug mit 5 Insassen den Besuch aller Nationalparks in den USA. Gültigkeitsdauer 12 Monate und kann von 2 Personen unterschrieben werden, so dass jeweils der eine den anderen Käufer nicht dabei haben muss. Fährt man in einen Nationalpark, zeigt man diesen Pass vor, mit einer ID dessen Unterschrift mit der auf dem Jahrespass identisch sein muss. Zum Vergleich, ein Einzelticket würde 20 $ kosten. Sprich, nach 4 Besuchen rechnet es sich.

Im Zion NP parkt man sein Auto auf einem der Parkplätze kurz nach dem Eingang. Dort ist auch die Ranger Station mit Visitor Center.

Daneben befindet sich die Bushaltestelle. Es bleibt nichts anderes übrig, als die kostenlosen Shuttle Busse zu nehmen, weil du entweder ab einer bestimmten Stelle nicht mehr weiter in den Park fahren darfst und zum anderen keine Parkmöglichkeiten für dein Auto findest.

Wir haben den Zion NP von hinten aufgerollt. Das heißt, wir sind mit dem Shuttle bis zur letzten Station gefahren und haben uns von dort nach vorne “durchgearbeitet”.

foto

Steile Felswände, Wasserfälle, wilder Fluss, einfach überwältigend. Teile des Zion waren gesperrt, als wir dort waren. Hochwasser in den Canyon machten den einen oder anderen Trail unbegehbar.

foto

Und obwohl es so bewölkt war, eine Hitze staut sich in diesem Tal, die nicht zu unterschätzen ist. Viel Trinkwasser muss man mitnehmen, gutes und festes Schuhwerk zum Hiking auf den recht guten Wanderwegen benötigt man, weil es geht ja letztendlich doch über Stock und Stein.

foto

Von den Haltestationen der Shuttle Busse kann man kurze Strecken gehen oder auch längere. Wer mag wandert von einer Station zur anderen. Für jeden ist etwas dabei.

Und falls jemand fußkrank sein sollte, fährt er mit dem Auto einen kurvigen Scenic Drive ab, mit teils schöner Aussicht, aber ohne Haltemöglichkeiten. Im Grunde nur ein Stau die engen Kurven hoch. Schön und lohnenswert zu fahren, ganz bestimmt, aber unsereins wollte ja richtig zu Fuß in die Natur.

 

Coral Pink Sand Dunes

Der ursprüngliche Plan für den Tag war, dass wir in den Zion Nationalpark fahren. Motel war gebucht, Wasser und ausreichend Vesper für unterwegs gekauft und abenteuerlustig fahren wir gemütlich in Richtung eines Ortes namens St. George und von dort sollte es weiter in den Zion NP gehen.

Weil es ein wenig spät für die Trails wurde, wussten wir zunächst nicht so richtig wohin mit dem Rest des Tages. Ins Motel und den Tag verplempern stand nicht zur Debatte.

So fuhren wir etwas planlos und spontan durch die Gegend und kamen auf eine ziemlich schlechte Straße. Die Utah 42,  die Coral Pink Sand Dunes Rd.

Und da standen wir plötzlich neben Sanddünen

foto

Ein riesiger Sandkasten.

Wo sind wir eigentlich, fragten wir uns. Handy Empfang hatten wir keinen und die Offlinekarten zeigten ein großes “Nichts” an.

Es war der Coral Pink Sand Dunes State Park in Utah.

foto

An uns fuhren ein paar Wüstengelände taugliche Fahrzeuge vorbei, die von der Backroad auf Sandpisten abbogen und in hinter Sandwolken verschwanden.

Der Coral Pink Sand Dunes Statepark kostet 10 $ Eintritt. Es gibt ein Visitor Center und einen Campground. Beides haben wir jedoch nicht zu Gesicht bekommen, weil wir nur am Rand dieser Wüste unterwegs waren.

Ein Abstecher ist es wert. Man kann aus der Gegend von St. George in Richtung Kanab die Straße benutzen und muss nicht außen herum über die Highways düsen.

 

Ankunft in Las Vegas

Ankunft in Las Vegas

Raus aus dem Flugzeug und rein in die Warteschlange bei der US Immigration. Es geht langsam aber kontinuierlich vorwärts.

USA Reiseanfänger erkennt man daran, dass sie  alles mögliche in der Hand halten. Irgendwelche ESTA Ausdrucke, Impfpässe, Rückflugtickets, Hotelbuchungen ….

Die anderen haben nur den Reisepass in der Hand. Der Rest ist auf dem Handy und die US Border Mitarbeiter haben sowieso alles in ihren Computern.

Man wartet bis einer der Officer “Next” ruft. Als Ehepaar geht man gemeinsam zum Schalter. Händigt den Pass aus, der wird gescannt und man beantwortet die Frage nach dem Grund der Einreise. Du antwortest Vacation and Roundtrip by Rental Car. Man macht ein aktuelles Foto von dir und das war es dann auch schon. Außer du hast einen neuen Reisepass. Dann nimmt er an einem Scanner die Fingerabdrücke neu.

Danach holt man seinen Koffer und geht nach draußen, außer der Custom möchte noch was von dir.

Dann sucht man den Shuttle Bus, der einen zum Car Rental Center fährt um dort bei seinem Mietwagen Anbieter das Auto abzuholen.

foto

Wir haben uns zu Hause schon für einen 7-Sitzer entschieden, da wir 4 Erwachsene waren. Sie gaben uns einen neuwertigen Chrysler Phoenix. Sehr komfortabel mit viel Platz. Übrigens, den Mietwagen bucht man bereits in D, beim ADAC oder Billiger-Mietwagen oder direkt bei einem Anbieter. Dann hat man zum einen deutsche Verträge und zum anderen auch sicher ein Fahrzeug. In die USA  zu fliegen und meinen, man könne sich dort günstiger auf die Schnelle ein Auto anmieten, dem sei gesagt, das funktioniert nicht.

Es war ja dann schon später Nachmittag und wir sind ins Hotel in Las Vegas. Der Flughafen liegt in Sichtweite des Las Vegas Boulevard, Strip, und so sind es nur wenige Meilen bis zu den meisten Hotels.

foto

Jeder muss durch das den Hotels angeschlossenen Casinos um an die Rezeption zu gelangen. Es gibt kein Entkommen. Und daher müssen Familien mit Kindern oder Jugendliche unter 21 Jahren bedenken, dass sie nicht in Casinos dürfen. In Las Vegas gibt es jedoch genügend Alternativen zum übernachten.

foto

Wir schliefen im Excalibur Casino Hotel, weil es das billigste direkt am Strip war. Von dort kann man vieles zu Fuß gut erreichen.

War ja eh nur für eine Nacht, bevor es auf den Roadtrip 2023 ging.

Noch ein Abendspaziergang, in einem Dennys Diners für rund 14 $ was gegessen und und wieder ins Hotel spaziert.