Lustige App, mit einem Fragespiel.
You speak Schwäbisch ?

Meine Empfehlung für Schwaben und solche die es werden wollen.
“Spätzle, Porsche Benz, mir Schwoba hend´s”
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine Android App zur kommenden Wahl an.
Sie nennt sich Wahl-O-Mat
Es werden Begriffe erklärt, das Wahlverfahren erläutert, was Erst- und Zweitstimme sind, wie diese sich im Ergebnis auswirken u.v.m
Die Pateien die sich zur Bundestagswahl stellen werden vorgestellt und wer mag kann über ein Spiel 38 Fragen mit Ja, Nein oder Neutral beantworten und bekommt dann angezeigt, wie prozentual die gewählten Antworten mit den Programme der Parteien übereinstimmen.
Eine ganz interessante App, nicht nur für Erstwähler.
Auch schon gewundert ? Euer Facebook Chat ist immer aktiv, obwohl ihr diesen schon mehrmals deaktiviert habt ?
Das liegt daran, dass diese Einstellungen die am PC vorgenommen wurden, nicht die gleichen sind, wie am Smartphone.
Praktisch nach jedem Update der Facebook App am Smartphone, sind dort die Einstellungen wieder verändert.
Am PC hattet ihr den Chat deaktiviert. Danach seid ihr mit dem Handy online auf Facebook. Später wieder mit dem PC und der Chat ist schon wieder aktiviert.
Dies verhindert man nur, wenn sowohl am PC als auch auf dem Smartphone der Chat deaktiviert ist. Die Einstellungen am Handy sind zwar etwas versteckt, die müsst ihr halt einfach mal suchen. Bei der Gelegenheit kann man dann auch die Benachrichtigunen, Notifications, einstellen oder ganz deaktivieren.
Ich selbst brauche das nicht, dass das Handy alle paar Minuten mir eine unwichtige Meldung oben in der Statuszeile anzeigt.
Ganz neu und frisch:
Die Android Apps Navi S-Bahn Stuttgart
Ist meine S-Bahn pünktlich ? Wo befindet sie sich gerade ? All dies kann man damit abfragen. Auf einer Karte, in die man reinzoomen kann, wird der Streckenabschnitt gezeigt, in welchem sich die S-Bahn gerade befindet. In einem Auswahlmenü lässt sich einstellen, welche Linie man angezeigt haben möchte.
Täusche ich mich oder ist das tatsächlich so, dass manche Live Kacheln in Windows 8 den Browser ausbremsen ? Und zwar wenn man News Apps als eine der Kacheln auf den Startbildschirm heftet.
Oder ist das nur mein subjektiver Eindruck ?
Jetzt habe ich 2 Apps wieder deinstalliert (1x eine News App, 1 x eineTwitter App) und meine auch, dass die Festplatte wieder ruhiger ist. Diese war permanent hörbar in Aktion. Kann natürlich sein, dass diese Aktivitäten vom Virenscanner kommen. Der hatte wohl permanent etwas zu tun.
Die offizielle Facebook App für Android Smartphones glänzt ja bekanntlich nicht gerade durch ihre Schnelligkeit.
Erheblich schneller ist die App “Fast for Facebook“. In der Einstellung auf Performance, lädt sie richtig flott. Zeigt allerdings nur Thumbnails an und nicht die Bilder in ihrer ganzen Größe. Und was mir auch gefällt, ist dass die Werbung von Facebook nicht mehr angezeigt wird, sondern nur oben in einem schmalen Bereich die Werbung aus dieser App.
Bei der original Facebook App wird man ja mittlerweile regelrecht zu gemüllt, durch Dinge die kein Mensch sehen möchte und zwar in einem Ausmaß, dass es keinen Spaß mehr macht, FB mobil aufzurufen.
Probierts mal aus. Fast for Facebook. Auf meinem Handy läuft sie stabil und schnell.
Tablet PC Odys Next im Netzwerk. Und zwar ins Heimnetzwerk einbinden.
Richtig Sinn und Laune entsteht im Heimnetzwerk, wenn alle Geräte miteinander verbunden werden können.
Die Ausgangslage : PC, Notebooks, Smartphone, Tablet, Seagate Netzwerkfestplatte am Router und TV am Router sind vorhanden.
Wie man einen Samsung TV in das Netzwerk einbindet hatte ich ja vor einiger Zeit bereits beschrieben.
Hier nun geht es ausschließlich um einen Tablet PC mit Android 4.0.3 als Betriebssystem.
Auch dieses einbinden in das Homenetzwerk ist recht einfach. Auf dem Odys Next habe ich die App iMediaShare Lite aus dem Play Store installiert.
Nach der Installation ging ich innerhalb dieser Anwendung auf Netzwerk. Es wurde mir sofort die Seagate Netzwerkfestplatte und mein PC angezeigt. Die App greift per WLAN auf den Router zu.
Klickt man auf die Netzwerkfestplatte werden die vorhanden Ordner auf Odys Next angezeigt und man kann sich durch klicken. Somit ist es zum Beispiel möglich, Fotos auf dem Tablet anzuzeigen.
Der PC als solcher wurde auch angezeigt, dieser jedoch hat den Zugriff verweigert.
Danach habe ich den Samsung TV eingeschaltet. Unter der Menütaste Source der Fernbedienung steht dann iMediaShare Lite im Auswahlmenü.
Mittels der Fernbedienung des TV gesteuert, kann man dann am großen Monitor (TV) die Inhalte wie Fotos oder Videos die auf dem Tablet gespeichert sind ansehen.
Die App iMediaShare Lite hat noch einige Features. Zum Beispiel Links zu Nachrichtenportalen oder Videoportalen eingebaut. Klickt man da beispielsweise auf YouTube, wird am TV auch wiederum eine Videoliste angezeigt. Mit der Fernbedienung das Video auswählen und Odys Next streamt es auf den TV.
Was mir nicht gelungen ist, vom TV Fernsehsendungen aus das Tablet zu senden. Aber das braucht ja wohl sowieso niemand.
Das Update der Facebook App von gestern für Android verlangt neue Berechtigungen.
Und da denke ich, ist eindeutige eine Grenze überschritten.
Laut Beschreibung kann die App auslesen, mit wem ich telefoniere und ob ich telefoniere.
Ich habe mich nun endgültig für eine Deinstallation entschieden und öffne Facebook nur noch mit dem Browser. Ist auch nicht langsamer und schont den Akku, weil eine Anwendung weniger im Hintergrund mitläuft.The Update Facebook App for Android from yesterday needs and wants new rights. It´s written, that this App can read if you are making phonecalls and with whom.
But I think now FB crossed a line. It´s enough.
So I made the deinstallation from this App and open FB only with the Browser.
Facebook AppCenter
Ist wohl ganz neu, dass Facebook ein eigenes Center für Apps hat, die man dort auf Android oder PC laden kann.
Ihr findet es, wenn ihr auf Facebook eingeloggt seid und dann in der Adresszeile des Browser /appcenter mit anhängt.The Facebook AppCenter
Seems new, that Facebook offers Apps via own App Center.
You can find it, if you are logged in to FB. After that you complete the adress in your browser with /appcenter
Es gibt ja mittlerweile eine ganze Reihe an Android News Apps. Eine die ich jetzt erst entdeckt habe und mir besonders gut gefällt ist die News Republic App.
Aus einer Vielzahl hochkarätiger Webseiten bekommt man die News und Beiträge sortiert, übersichtlich angezeigt und auch gepushed. Die News Quellen sind zwar vorgegeben, aber kommen aus allen Interessenbereichen. Einzelne Themen kann man natürlich abwählen. Hat man einen ganz besonderen Schwerpunkt über den man sich informieren möchte, kann man diesen vorsortieren und gesammelt anzeigen lassen.
News Republic ersetzt jedoch nicht einen Feed Reader, mit dem man gezielte Abo´s auf sein Handy holt. Aber diese App gibt einen insgesamt guten Nachrichtenüberblick. Man bekommt sie über das Android PlayStore.
Auf meinem Huawei Ideos X5 läuft sie flüssig und störungsfrei.Android has a lot of News Apps. This days I found the News Republic App. It gives you a very good overview fom news in a lot of different topics.
You may select, from which topics you want to get the news. The sources are given to you from the application. It´s a good addition to your Feed Reader App.
It´s running very good with Huawei Ideos X5
You may download the app from Google PlayStore