Schlagwort-Archive: Diabetes

Brot Variationen

Komische Leute, die ihr Essen posten  🙂

Brot Variationen

Job

jpg

jpg

Allesamt Eiweißbrote. Die schmecken mittlerweile ganz gut. Belegt mit Käse, Ei, Tomate, Gurke, Oliven, Hähnchenbrust, Ruccola. Für Sportler zum Vesper oder auch Diabetes Typ 2 geeignet. Der Blutzuckerspiegel steigt da kaum an.

Im Gegensatz zu folgendem,  selbst hergestellten Brot:

jpg

Das hat schon reichlich Kohlenhydrate. Die zwar vom Körper langsamer aufgenommen werden. Trotzdem ist etwas Vorsicht angesagt, was den Blutzucker anbelangt.

Vorteil dieses selbst gebackenen Brotes, man weiß was drin ist.

Hier ist es nur Vollkorn Bio Dinkelmehl. Wasser, Hefe, Salz und oben bestreut mit Haferflocken.

Da bist du nach 2 kleinen Scheiben schon pappsatt.

 

 

Diabetes 2 bei sportlichen und schlanken Menschen

Diabetes Typ 2 bei Sportlern und schlanken Menschen ?

Gibt’s nicht ?

Irrtum. Aufpassen, denn Diabetes bzw. eine Pre-Diabetes kann sehr wohl auch bei Menschen auftreten, die sehr viel Sport betreiben, nicht übergewichtig sind und sich einigermaßen gesund ernähren.

Die üblichen Blablabla Webseiten schreiben stets, Diabetes 2 würde nur bei übergewichtigen, unsportlichen und faulen Sofa-Sitzer auftreten.

Dies ist jedoch so nicht richtig.

Wegen meiner beruflichen Tätigkeit, muss ich regelmäßig zu einer betriebsärztlichen Untersuchung. Im Ergebnis war zunächst auch alles gut. Außer dass der Urintest auf Zucker reagiert hatte.

Zu meiner Sicherheit wurde daher die abgegebene Blutprobe auch auf Glucose untersucht.  Nach ein paar Tagen kam das unerwartete Ergebnis, dass die Blutzuckerwert etwas erhöht sind.

Zunächst hat man dann vermutet, dass es an der Ernährung gelegen haben muss. Es war Sommer, Grillparty, Chips, Alkohol, aber auch viele Fruchtsäfte usw.

Ich bekam dann die Auflage, dies überwachen zu lassen und eine Diabetes Schwerpunktpraxis aufzusuchen.

Und es hat sich tatsächlich bestätigt, dass meine Blutzuckerwert nicht optimal waren, sondern etwas erhöht. Zwar nicht dramatisch, jedoch wehret den Anfängen.

Nach eingehenden Untersuchungen stellte man dann fest, dass mein Körper nach 40 Jahren Schichtarbeit nicht immer weiß, wann soll er herunterfahren und wann mit voller Kraft voraus reagieren.

Ganz konkret, die Bauchspeicheldrüse wusste nicht mehr, ist nun Tag oder Nacht.

Man kann da jedoch was gegen machen, wenn man rechtzeitig darauf reagiert und die Blutzuckerwerte feststellen lässt.

Zum Beispiel gibt es Medikamente, welche die Bauchspeicheldrüse von ihrer Arbeit Insulin zu produzieren, entlasten. Ein gesunder Mensch hat eine Leber, die das in ausreichendem Maße übernehmen kann.

Auch über die Ernährung lässt sich viel machen. Was bei Schichtarbeitern mit ihrem unregelmäßigen Leben sehr schwierig ist. Aber es geht so leidlich.

Weil ich davon weiß, hat sich in den vergangenen 3 Jahren nichts verschlechtert, allerdings auch nichts verbessert.

Vielleicht trägt mein Beitrag dazu bei, vom Mythos nur dicke Menschen bekommen Diabetes 2.

Und außerdem gehören Menschen mit 40 Jahren Schichtarbeit abschlagsfrei in Rente geschickt. Aber das wird in diesem Land nie passieren.