Schlagwort-Archive: Kaffeegenuß

Caffe Espresso Forte von Käfer

Dieser Blogpost spiegelt nur meinen persönlichen Geschmack  an Kaffee wieder.

Caffe Espresso Forte von Käfer

wird in einer schönen und ansprechenden Verpackung verkauft.

jpg

Neulich bei meinem Edeka in der Nähe meines Wohnortes, war dieser Kaffee im Angebot. Die Aussagen auf der Verpackung sehen ja schon mal vielversprechend aus. “Kräftig – Vollmundig – Intensiv”

Der Name Käfer steht für Feinkost und Qualität. Man kann da beim Kauf nicht viel falsch machen.

Geröstet wurden die Kaffeebohnen in einer Rösterei namens Minges.

Und so sehen die Bohnen aus

jpg

Laut Aufschrift auf der Verpackung, ist dieser Kaffee geeignet für Vollautomaten.

Für meinen persönlichen Geschmack finde ich diesen Kaffee ziemlich lasch. Nichts besonderes. Er würde wohl eher älteren Damen beim Kaffeekränzchen schmecken, weil er nach meinem Empfinden nicht stark ist.

Mein Philips Kaffeevollautomat bekommt auch keine schöne Creme hin. Das wenige löst sich innerhalb 15 Sekunden in der Tasse bereits auf.

Für mich ist der Kaffee zwar insgesamt solide, aber weder als Espresso noch als Kaffee Crema geeignet.

Sieht aus und schmeckt wie ein normaler Filterkaffee.

Schulnote 3, befriedigend.

Ordentliche Kaffeemühle

Eine ordentliche Kaffeemühle

ist mit eine der Grundvoraussetzungen für guten Kaffee.

Ich verwende dazu die Melitta Molino.

foto molino

Weil sie preislich sehr attraktiv ist , ein richtiges Scheibenmahlwerk hat und Einstellungen zulässt, die für alle meine Kaffeemaschinen passend sind. Dies sind in meinem Fall eine Siebträger Maschine für Espresso und Cappuccino  und als Ersatz eine French Press.

So kann ich die Kaffeebohnen immer frisch mahlen oder falls notwendig, am Vorabend schon einen kleinen Vorrat für die Frühschicht vorbereiten.

Es ist ein deutlicher Unterschied im Geschmack, wenn die Bohnen im richtigen Grad gemahlen sind und der Kaffee entsprechend gebrüht werden kann.

Ich bin in dieser Hinsicht im Grunde genommen ein echter Laie, weiß aber sehr wohl was mir schmeckt.

 

Kenwood Espressomaschine

Mein neuestes Spielzeug in der Küche

Eine Kenwood Espressomaschine

espresso

Genaue Bezeichnung : Kenwood ES020 kMix

Diese Siebträgermaschine erzeugt bis zu 15 bar Druck, heizt das Wasser auf 94 Grad auf und erzeugt dadurch richtig guten Espresso.

Man kann auch einen größeren Filtereinsatz einlegen und sich dadurch eine größere Tasse zubereiten.

Die Menge des durchlaufenden Wassers bestimmt der Genießer selbst. Die Kenwood Maschine schaltet nicht automatisch nach einer vorbestimmten Wassermenge aus, sondern man muss den Kaffedurchlauf selbst manuell stoppen. Es gibt also keine vorwählbaren Einschaltknöpfe für die Menge. Ich finde dies gut, weil ich mir dann selbst die Größe meines Kaffee bestimme und nicht die Vorgaben eines Herstellers.

Der Espresso schmeckt wirklich lecker, kann ich sagen.

Die Espressomaschine habe ich gekauft, weil sie zumindest heute im Media Markt Reutlingen für 120.- € angeboten wurde.

Ich stand im Laden und habe natürlich im Internet nachgeschaut. Und da lag sie zwischen rund 150.- bis 180.- €.

Ursprünglich wollte ich eine Pad Maschine ansehen. Die alte hat nach 5 oder 6 Jahren Gebrauch den Geist aufgegeben.

Dann dachte ich 14 Tage lang, versuchst du es zunächst mit der herkömmlichen Methode des Kaffeekochens mit einer gewöhnlichen Kaffeemaschine. Das ist ja nicht schlecht, aber kurz zwischendurch mal eine Tasse aufbrühen, ist jetzt nicht wirklich praktisch.

Dann habe ich noch so einen italiensichen Espressokocher, den man auf den Gasherd stellt. Unten kommt Wasser rein, dann setzt man das Sieb ein und schraubt den oberen Teil drauf. Espresso so aufgekocht, schmeckt auch sehr lecker.

Und so wollte ich im Grunde nur mal zum gucken gehen, was es denn so für Möglichkeiten gibt, Kaffee zu genießen. Ich war dann auf dem Weg zu den Pad Maschinen und kam an den Siebträgermaschinen vorbei. Mit dieser Technik hatte ich mich zuvor noch nie beschäftigt. Es standen dort Geräte verschiedener Hersteller. Und weil sie gut aussahen, habe ich mir diese Maschinen genauer angesehen.

Tja, raus gegangen bin ich dann mit einer Espressomaschine von Kenwood. Wobei letztendlich der Preis ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war, welche Espressomaschine es wurde. Ich hatte den Eindruck, dass sich die 3 oder 4 Hersteller die dort ausgestellt waren, nicht wesentlich unterscheiden.

Was lernen wir daraus ?

Als Mann solltest du echt nicht einfach mal nur so zum “gucken” in einen Elektronik Shop gehen. Weil du gibst ja dann doch jedes mal Geld dabei aus.