Schlagwort-Archive: lautertal

Radtour an der Grossen Lauter

Radtour an der Grossen Lauter, auf dem Lautertalradweg

Ganz gemütlich lässt es sich im Lautertal auf der Schwäbischen Alb radfahren.

Anfahrt und Parken: Dies kann man im Bereich Gomadingen, oder beim Landesgestüt Marbach (kostenpflichtig 3.- € am Tag) . Wenn man noch weiter mit dem Auto fahren möchte, finden man an den Grillplätzen im Tal auch Parkmöglichkeiten. Unter der Woche problemlos, aber Wochenende kann es sehr eng werden.

jpg

Typisches Landschaftsbild auf der Schwäbischen Alb sind die Wacholderheiden.

jpg

Der Radweg ist manchmal geteert, manchmal lose, teils in der Sonne und dann wiederum im Schatten. Alles dabei.

jpg

Immer mal wieder findet man schöne Rast- und Pausenplätze. Für menschliche Bedürfnisse sind an der Strecke ein paar Dixie aufgestellt.

Mülleimer gibt es keine. Es sollte selbstverständlich sein, dass jeder seinen verursachten Müll wieder mit nach Hause nimmt.

Auch Liegeplätze entlang der Lauter gibt es, falls man seine Beine im kalten Wasser baumeln lassen möchte.

Ohne Coronaschließungen hätte man auch gemütliche Gartenwirtschaften. Oder könnte in Bichishausen ein Kanu ausleihen und mal ein Radler trinken. So wie es jetzt ist, muss man sein Vesper halt mitnehmen oder man findet einen Kioskbetrieb und kann dort etwas erwerben.

jpg

Grosse Lauter.

Viel falsch machen lässt sich auf dieser Radtour nicht. Man fängt entweder oben an und folgt dem Bach abwärts oder man radelt umgekehrt erst aufwärts und rollt dann zurück.

Wer mag, macht eine Rundtour. Dazu muss man jedoch aus dem Lautertal steil bergauf radeln, um über die Albhochfläche zu fahren.

Streckenlänge nach Belieben rund 20 bis 25 Kilometer einfach oder oben herum zurück. Dann werden es 60 bis 70 Kilometer insgesamt.

Beste Zeit im Frühjahr oder Spätsommer, Wochentags und außerhalb der Schulferien.

Es ist definitiv schön, den Südwesten zu entdecken und genießen.

Burg Hohengundelfingen

Während ein Teil der Republik heute arbeitet, hat der andere einen Feiertag. Fronleichnam.  Gelegenheit für einen Abstecher zur Burg Hohengundelfingen. Diese Burg steht auf der Schwäbischen Alb, im Landkreis Reutlingen, an den Hängen des Lautertals.

Über 900 Jahre steht sie schon dort und ist in Privatbesitz. Ein beliebtes Ziel für Wanderer. Infos auf der Webseite Burg Hohengundelfingen.

Unten im Lautertal sucht sich die Lauter ihren Weg und schlängelt sich durch dieses idyllische und pittoreske Tal.

In some parts of Germany we have today a catholic holiday. We took the chance making a short trip to the castle of Hohengundelfingen. It´s more than 900 years old.

castle

The castle has a nice view over a valley, namend Lautertal, with the small creek Lauter.

Lautertal