Schlagwort-Archive: Netzwerk

Odys Next im Netzwerk

Tablet PC Odys Next im Netzwerk. Und zwar ins Heimnetzwerk einbinden.

Richtig  Sinn und Laune entsteht im Heimnetzwerk, wenn alle Geräte miteinander verbunden werden können.

Die Ausgangslage : PC, Notebooks, Smartphone, Tablet,  Seagate Netzwerkfestplatte am Router und TV am Router sind vorhanden.

Wie man einen Samsung TV in das Netzwerk einbindet hatte ich ja vor einiger Zeit bereits beschrieben.

Hier nun geht es ausschließlich um einen Tablet PC mit Android 4.0.3 als Betriebssystem.

Auch dieses einbinden in das Homenetzwerk ist recht einfach. Auf dem Odys Next habe ich die App iMediaShare Lite aus dem Play Store installiert.

Nach der Installation ging ich innerhalb dieser Anwendung auf Netzwerk. Es wurde mir sofort die Seagate Netzwerkfestplatte und mein PC angezeigt. Die App greift per WLAN auf den Router zu.

Klickt man auf die Netzwerkfestplatte werden die vorhanden Ordner auf Odys Next angezeigt und man kann sich durch klicken. Somit ist es zum Beispiel möglich, Fotos auf dem Tablet anzuzeigen.

Der PC als solcher wurde auch angezeigt, dieser jedoch hat den Zugriff verweigert.

Danach habe ich den Samsung TV eingeschaltet. Unter der Menütaste Source der Fernbedienung steht dann iMediaShare Lite im  Auswahlmenü.

Mittels der Fernbedienung des TV gesteuert, kann man dann am großen Monitor (TV)  die Inhalte wie Fotos oder Videos die auf dem Tablet gespeichert sind ansehen.

Die App iMediaShare Lite hat noch einige Features. Zum Beispiel Links zu Nachrichtenportalen oder Videoportalen eingebaut. Klickt man da beispielsweise auf YouTube, wird am TV auch wiederum eine Videoliste angezeigt. Mit der Fernbedienung das Video auswählen und Odys Next streamt es auf den TV.

Was mir nicht gelungen ist, vom TV Fernsehsendungen aus das Tablet zu senden. Aber das braucht ja wohl sowieso niemand.

 

TV in Netzwerk einbinden

Das war jetzt wirklich easy. Den TV in das Netzwerk einbinden.

Kann allerdings nur für Fernseher der Marke Samsung sprechen. Auf deren Webseite habe ich mir die PC Software AllShare herunter geladen. Diese installiert und beim ersten Start geht diese Software die weitere Vorgehensweise mit dem PC User durch.

Das TV Gerät habe ich per LAN (Netzwerkkabel) an den Router angeschlossen. Danach geht man mit der Fernbedienung auf Einstellungen und dann im angezeigten Menü auf Netzwerk, verbinden, o.k . Das war es dann auch schon. Das Fernsehgerät bekommt eine IP automatisch zugewiesen.

In der Zwischenzeit erstellt die AllShare Software auf dem PC eine eigene Bibliothek, bestehend aus den Ordnern Bilder, Videos, Musik. Was aber auf Grund der Dateimenge einige Zeit dauern wird.

Hat man etwas auf dem PC in diesen genannten Ordnern, was nicht auf dem Fernseher angezeigt werden soll, muss man diese Dateien natürlich vorher verschieben. Könnte u.U. sonst peinlich werden.

Am TV Gerät selbst geht man mit der Fernbedienung auf Source/Quelle, im Menü dann AllShare auswählen und bekommt dann dort eine Ordnerstruktur angezeigt. Einfach einen Bilderordner auswählen und dann entweder sich durch klicken oder auf Diashow gehen.

Hat man eine separate Netzwerk Festplatte am Router hängen, wird auch diese erkannt.

So kann man zu Hause recht einfach alles miteinander vernetzen, sofern die Hardware entsprechend aktuell ist.