Schlagwort-Archive: Nordic Walking

Sport während des Lockdown

Da haben wir ihn wieder. Den Lockdown, ähnlich wie im Frühjahr.

Ständig nur arbeiten, nach Hause und nur drinnen sitzen ist schlecht für Körper und Seele. Dazu noch diese Jahreszeit. Man geht aus dem Haus und es ist draußen noch dunkel. Auf dem Rückweg genau das selbige.

Als Sport während des Lockdown bietet sich nur an, laufen zu gehen. Wer das nicht kann, geht dann eben “nur” zügig spazieren.

Ich selbst kann auch nicht joggen, weil dann das linke Knie schmerzt. Daher mache ich Nordic Walking.

jpg

In 1 bis 1,5 Stunden wird der Kopf wieder ganz frei von allem. Man war draußen, an der frischen Luft, hat sich bewegt und fühlt sich danach deutlich besser.

Wer mag, setzt  ein Headset dabei auf und hört seine Lieblingsmusik. Die Kombination aus beidem wirkt sehr entspannend.

Gute Schuhe sind dabei wichtig. Die neueste Kleidung braucht man nicht. Jogginghose an, Sweatshirt, wetterfeste Jacke, Mütze und dünne Handschuhe.

Ist man danach etwas ausgepowert, fühlt man sich zufriedener und hat das gute Gefühl, etwas für sich getan zu haben.

Denn wenn du gar nichts für dich machst, ziehst du dich nur selber immer weiter runter und gerätst in eine allgemeine Abwärtsspirale. Du verschwendest dann viel zu viel Zeit mit diesem ganzen Müll in den News und Fake News, die verbreitet werden. Und das macht dich nur noch grimmiger oder schlecht gelaunt.

Nordic Walking ist nicht nur für Menschen im Alter von 60+ , sondern auch eine sehr gelenkschonende Sportart für deutlich jüngere.

Einfach aufstehen, anziehen und laufen gehen. Wenn dein Partner nicht mit möchte, dann gehe alleine. Nächstes mal wird er/sie mitgehen, wenn er sieht wie zufrieden du zurückkommst.

Nordic Walking Stöcke benötigst du nicht unbedingt. Du gehst so wie du kannst und versuchst die Arme angewinkelt mitzubewegen.

Jetzt. Aufstehen. Los geht’s…

 

Adidas Terrex Erfahrungen

Nach mehr als 1 Jahr mit dem Outdoor Schuh

Adidas Terrex Swift R GTX

möchte ich kurz meine Erfahrungen wiedergeben.

Ich hatte ihn im Spätherbst 2016 gekauft, wie ich hier berichte, weil ich einen robusten Nordic Walking Schuh wollte, der dennoch sehr leicht ist.

Der Schuh sitzt immer noch einwandfrei und obwohl ich ihn zunächst nur für den Sport gekauft hatte, trage ich ihn nun auch fast täglich in der Freizeit, also außerhalb sportlicher Aktivitäten.  Er zeigt kaum Verschleiß und sieht immer noch recht neuwertig aus. Eingesetzt wurde er auf vielen, sehr vielen, Kilometern Nordic Walking. Auf Asphalt, über Wald und Wiesen. Sommer wie Winter. Auf verschneiten Wegen hatte er bisher einen guten Halt.

Weil ich mit diesem Adidas Terrex so zufrieden bin, habe ich mir heute ein zweites Paar Schuhe desselben Modells zugelegt.

Foto Terrex

Der neue wirkt auf Grund seiner Farbe eleganter. Er soll mir jetzt als Stadtschuh dienen, oder bei Spaziergängen . Sprich als robuster Alltagsschuh.

Das ältere, grün-schwarze Paar, wird weiterhin für den Sport verwendet.

Gekostet hat er diesmal nur 71.- €, was daran lag, dass im Outlet Metzingen wieder ein Teil der Geschäfte umgezogen sind und es deswegen Sonderangebote heute am 18. Januar gab.

Den neuen Laden finde ich aber viel zu klein. Am Wochenende möchte ich dort nicht Kunde sein. Aber ich denke mal, dass nach Renovierungen der anderen bisherigen Ladenzeile, das Unternehmen wieder zurück in die große “Hütte” geht.

 

Kleine Runde am Pfingstmontag

Eine kleine Runde am Pfingstmontag

foto

Nordic Walking.

War ganz angenehm. Nicht zu warm, es regnete nicht, sehr wenig Leute unterwegs.

Eine gute Entscheidung, auch wenn die Runde nur knapp 2 Stunden dauerte. Was aber heute meinem recht gemächlichen Tempo geschuldet war. Es war sportlich betrachtet, nicht mehr drin.

foto

Meine Aufmerksamkeit war sehr hoch und bewusst habe ich die Natur wahrgenommen. Wodurch meine Schritte verlangsamt wurden.

Schön war es. Und es muss nicht immer Höchstleistung sein, mit der man beim Nordic Walking unterwegs ist.

Wichtig ist nur, dass man seinen Hintern hoch bekommt und sich bewegt. Der Körper und somit auch die Seele werden es danken.

Nordic Walking rund um den Stadtteil

Nordic Walking

rund um den Stadtteil

Sondelfingen, hinten raus Richtung Tierheim.

Und das bei dieser herrlichen Wintersonne.

Ich finde es klasse. Die Wege sind gut begehbar. Wer es kennt, weiß dass es dort tagsüber schön sonnig ist, aber durchaus ein kalter Wind ungebremst über die offenen Flächen weht. Sich davor zu schützen, ist aber alles eine Frage der richtigen Kleidung.

Den Schnee fand ich sehr griffig beim Nordic Walking, was aber glaube ich zum großen Teil auch an den Crosstrainings-Schuhen lag, die ich dafür verwende.

Diese Wege werden von mehr Leuten benutzt, als man es vielleicht erwartet. Inzwischen viele ältere Menschen mit Nordic Walking Stöcken. Was grundsätzlich zu begrüßen ist. Aber da fehlt es oft an der richtigen Technik und so ist es dann auch nicht selten nur ein herumstochern im Schnee.

Und dann habe ich 2 ältere Frauen gesehen, die so richtige Omaschuhe angezogen hatten. Leder oder Kunstleder mit hohen Absätzen, wo man dann 10 Zentimer größer wirkt, als man ist.  Die eiern dann natürlich nur herum und sagten, es sei heute rutschig und schlecht zu laufen. Dem war aber nicht so, denn es sind ihre Schuhe, die sie so schlecht gehen lassen.

Aber mir kann das ja letztendlich gleich sein.

Ich hatte Spaß dabei. Mir tut es gut. Ich fühle mich danach frisch und entspannt. Und ich nehme langsam aber kontinuierlich ab, seit ich Nordic Walking betreibe.

 

Nordic Walking Schuhe

Nordic Walking Schuhe

müssen andere Anforderungen erfüllen, als reine Laufschuhe oder  reine Trekkingschuhe.

adidas schuhe png
Adidas Terrex Swift R GTX

Sie müssen ein “Zwischending” sein, zwischen Laufen und Trekking. Das heißt sie sind insgesamt robuster, aber dann wiederum doch nicht zu schwer oder hart.

Sie sollten gut auf Asphalt sein, aber auch gut im Gelände. Dazu bei rauen Witterungsbedingungen innen trocken bleiben.

adidas terrex sohle png

Die Sohle sollte hinten leicht abgerundet sein und insgesamt eine Profiltiefe aufweisen, bei der man auf Wiesen und Waldwegen guten und sicheren Grip findet.

Es gibt da einige gute Hersteller mit guten Produkten und die Füsse werden es danken, wenn man sich ordentliche Schuhe gönnt.

Meine Nordic Walking Schuhe sind robuste Allrounder, geben meinen Füssen guten Halt, sie sind leicht, und haben eine grobe Sohle.

Es ist der Adidas Terrex Swift R GTX. Dieser Schuh ist jetzt nicht ausdrücklich als Nordic Walking Schuh ausgewiesen, sondern wird als Outdoor Schuh bezeichnet, als Wanderschuh für dynamisches Fortbewegen.

Die Preise liegen im Dezember 2016 knapp unter 100.- €

 

Ich laufe da ganz gut drin. Auf Asphalt und auch über Weisen und schlechte Wege. Kann also diesen Schuh guten Gewissens weiterempfehlen.

Nordic Walking Stöcke

Nordic Walking ist eine sehr angenehme und schöne Sportart.

Ganz besonders, wenn die Radsaison vorbei ist. Weil mir persönlich ist es im Winter zu kalt um mit dem Mountainbike zu fahren.

Joggen mag ich nicht und ich bin auch viel zu schwer dafür, weil ich in erster Linie Krafttraining betreibe und dafür eine Cardio Ausgleichssportart benötige.

Dafür ist Nordic Walking genau das richtige. Ausdauer und Herz- Kreislauftraining, ohne die Gelenke zu überlasten.

nordicwalking png

Ich bin überzeugt davon, wer billig kauft, der kauft oft 2 mal. Deswegen habe ich mich bei meinen Nordic Walking Stöcke für einen in diesem Bereich sehr anerkannten Anbieter entschieden.

Es sind Stöcke von Leki, das Model nennt sich Supreme und sie sind verstellbar. In den Tests die man so findet, hat dieser Allrounder Stock immer gut abgeschnitten und das Preis- / Leistungsverhältnis ist im Rahmen. Man bekommt ein Paar für rund 60.- Euro.

Auf dem obigen Foto lehnen sie an einem Mammutbaum, der nur unweit von meinem Wohnort versteckt in einem Waldstück liegt.

Das ist das schöne am Nordic Walking. Man sieht Dinge in der Natur, an denen man im Alltag für gewöhnlich achtlos vorbei fährt. Du riechst das feuchte Laub, siehst die Wiesen und Berge, atmest die gute Luft ein, deine Lungen füllen sich tief, du spürst deinen Körper und du entdeckst immer wieder mal neue Wege in deiner Wohnumgebung. Du bist manchmal überrascht darüber, was es alles so gibt in deinem Umfeld.  Wovon du bisher nie etwas wusstest.

Nordic Walking hat im übrigen recht wenig damit zu tun, dass sich ein paar sehr gesprächige ältere Frauen treffen und im Wohngebiet mit ihren Stöcken herum klappern und ständig schnattern. Was die machen, sind Spaziergänge mit Gehhilfen. Und nach wenige Wochen, haben sie es auch schon wieder aufgegeben.

Wenn man es richtig macht, klappert gar nichts und man bewegt sich recht zügig und dynamisch vorwärts.

Auf den bekannten Video Portalen findet man gute Anleitungen zum Nordic Walking. Ich selbst hatte vor 3 Monaten einen guten Instruktor und bin so auf den Geschmack gekommen.

Angenehm überrascht durfte ich feststellen, dass diese Sportart beliebt ist. Jedesmal wenn ich unterwegs bin, treffe und sehe ich andere, die das gleiche tun.

Und ich habe den Eindruck, viele würden es auch gern tun, trauen sich aber nicht so richtig. Denen sei gesagt, es ist doch egal was andere denken mögen. Einfach über Ausrüstung und Technik informieren und anfangen.

Wähle dein für dich angenehmes Tempo und ziehe deine Trainingseinheit durch. Du fühlst dich anschließend so richtig gut.