Schlagwort-Archive: Reutlingen

Echaztalbahn

Mit dem Moutain Bike unterwegs in Reutlingen. Dabei entdeckt man immer wieder auch schöne und interessante Seiten der Stadt, in der man lebt. Meistens fährt man ja mit dem Auto an den besten Stellen vorbei. Heute hatten wir uns aber die Zeit genommen und eine Stadtrunde gemütlich gedreht. Dabei sind wir über die Planie zum Stadtgarten gelangt.

stadtgarten

Ein wirklich sehr schöner Park, der sehr ruhig ist und in City Randlage liegt.

Direkt dahinter befindet sich die alte Bahntrasse der Echaztalbahn.

Zwischen Stadtpark, Silberburgstrasse und Panoramstraße sieht man diese Gleise.

echaztalbahn

Aber alles ist ziemlich zugewachsen. Die Trasse als solche gibt es noch und es wird in Planungen erwägt, diese beim Aufbau eines Stadtbahnsystems mit einzubinden. Eine Verbindung bis zum Reutlinger Hauptbahnhof ist ja vorhanden.

signal-echaztalbahn

Und dieses Bahnübergangsüberwachungssignal steht sogar noch dort. Es gehört zum BÜ Silberburgstrasse.

School´s out for summer

♫ ♪ ♫ Schooool´s out for summer, school´s out for ever  ♪ ♫ , frei nach Alice Cooper

Letzter Schultag in Baden-Württemberg 2013. die großen Schulferien haben begonnen.

Eine große Kinokette lädt heute in Reutlingen die Schüler ein zu Preisen, analog ihrer Mathe Note. Wer eine 1 hat, bezahlt 1,- €, für eine 2 zahlt man 2,- € usw.  Und wer eine 6 hat zahlt wohl annähernd Normalpreis.

3 Loewen Cup 2013

Der 3 Löwen Cup 2013 hat wieder begonnen.

Es ist ein Grundschulwettbewerb in Baden-Württemberg für die 3. und 4. Klasse im Bereich Fußball.

3-loewen-cup-2013

 

Der 3-Löwen-Cup wird veranstaltet vom 3-Löwen-Takt, welcher den Nahverkehr hier im Südwesten repräsentiert.

Erst wird auf Kreisebene gespielt, die Sieger kommen weiter auf die Spielebene Regierungspräsidium und das Finale findet 2013 am 20. und 21. Juli in Stuttgart statt.

Immerhin 50 Mannschaften aus dem Landkreis Reutlingen spielten heute ihr Turnier am BZN (Bildungszentrum Nord). Den meisten hat es wohl richtig Spaß gemacht.

 

 

Durch die Frontscheibe

….. betrachtet

Sonntag, früh um 7, über die Schwäbische Alb

sonntags-um7

 

Und ein paar Stunden später, so gegen 11, Eisenbahnbrücke zwischen Metzingen und Reutlingen

bruecke-tme-tre

 

und wenige Kilometer später, der Gaskessel in Reutlingen

gaskessel-reutlingen

 

Ein wahres Vergnügen, diese Aussichten bei Schnee und Sonnenschein.

Das Ende der Hauptschulen

Ist das nun das Ende der Hauptschulen in Baden-Württemberg ?

Bisher gab es in Baden-Württemberg nach der Grundschule eine Empfehlung für weitergehende Schulen. Die Schüler wurden eingestuft in Gymnasium, Real- oder Hauptschule. Diese Empfehlung ist nun erstmalig weggefallen. Und es begann ein erwarteter  “Run” auf die Realschulen.

Die bisherigen Hauptschulen erhielten teils ein “Upgrade” auf sogenannte Werksrealschulen.

Einige Hauptschulen erhielten dieses “Upgrade” nicht und bleiben reine Hauptschulen. So zum Beispiel die Mörikeschule in  Reutlingen – Sondelfingen. Diese Schule hat nun gerade mal 5 Anmeldungen für das kommende Schuljahr. Und auch die letzten Jahre mussten wegen Schülermangel Klassen zweier Jahrgänge zusammengelegt werden.

Somit dürfte das Ende dieser Hauptschule besiegelt sein.

Aber woran liegt es, dass es keine Anmeldungen mehr gibt ?

Liegt es an fehlenden Geburten ? Am Rückgang von Kindern überhaupt ? Sieht keiner mehr eine Perspektive für sein Leben mit der Hauptschule ? Oder liegt es an der Schule selbst ?

Der letzte genannte Punkt kann man den Lehrern dort sicherlich nicht vorwerfen. Sie können auch nur so gut sein, wie ihr Klientel (Schüler) es ist. Wenn von denen nichts kommt, weil sie keinen Bock haben oder weil sie schlichtweg Sprachschwierigkeiten haben, was soll dann ein Lehrer noch machen.

Aber was wird mit den Schülern, die Interesse haben, aber sich einfach schwerer tun und deswegen die Hauptschule das richtige wäre um danach langsam weiter aufzubauen ?

Da vermute ich mal, dass die sich gleich auf die sogenannten Werkrealschulen angemeldet haben.

Und dann  gibt es noch die Schüler, die sich auf die klassische Realschule angemeldet haben, obwohl sie dafür eigentlich zu schwach sind. So werden die nächsten 2 Jahre diese Realschulen zunächst übervoll sein bis über die Noten ausgesiebt wurde.

Durch das Raster insgesamt werden wohl immer noch die fallen, die aus bildungsfernen Elternhäusern stammen. Die mögen jetzt zwar auf der Werkrealschule gelandet sein. An ihrem Abschluss wird sich jedoch sicherlich nichts ändern. Abgang nach der Pflichtschulzeit oder so schlechte Noten haben, mit denen sowieso kein Blumentopf zu gewinnen ist.

Und die Mörikeschule in Sondelfingen ? Da kann der Hausmeister wohl bald das Licht endgültig ausschalten und die Pforten abschließen.

 

Neuer Warnstreik Reutlingen

Eilmeldung: Ein neuer, nicht angekündigter Warnstreik läuft gerade in Reutlingen. Die Fahrer des RSV Reutlingen Stadtverkehr haben nochmals die Arbeit niedergelegt, weil vergangenen Montag  teilweise Streikbrecher unterwegs waren. Das Busunternehmen hatte ein paar Rentner aufgetrieben, die während des Streiks meinten, fahren zu müssen.

Ende voraussichtlich gegen 18.30 Uhr.

Dass sich diese Streikbrecher nicht schämen. Selbst jahrelang für wenig Geld viel gearbeitet und jetzt den ehemaligen Kollegen in den Rücken fallen.

Bären Sichtung

Bären Sichtung mitten in Deutschland. Das schöne Wetter ausnutzend, heute früh in die Wildnis gewagt und einen Berg hoch geklettert (ganz komfortabel im Auto) und zu einem Restaurant mit Aussichtspunkt spaziert, als direkt vor mir 2 Bären standen. Frei von jeglicher Angst gleich ein Foto geschossen.

Im Original ist das Picture von meinem Photo Blog

 

Letzter Schultag

Letzter Schultag in Baden-Württemberg. Es geht in die Sommerferien.

Das Kino Planie in Reutlingen bietet traditionell eine Aktion für die Schüler an diesem Tag an. Man bezahlt nur soviel wie die Schulnote in Mathe beträgt. Wer also eine 1 in Mathe hat, bezahlt nur 1,-€, wer eine 6 in Mathe hat, bezahlt 6,-€

Die Kinos werden mit Sicherheit, wie jedes Jahr, an diesem Tag bis auf den letzten Platz belegt sein. Also rechtzeitig dort sein.

Demolition Man am Balkon

Zum Stadtgebiet Reutlingen gehören auch 2 Prozent so genanntes Ödland. Davon befinden sich etwa 8 Quadratmeter auf meinem Balkon. Zumindest in diesen Sommermonaten. Der Demolition Man gibt sein bestes. Da fliegen Dir die Ohren weg. Und während ich da zuschaue, fallen mir gleich ein paar Filmtitel passend dazu ein. Ich denke da so an Kettensägenmassaker und ähnliches. Oder die Horrorvorstellung, dass die Trennscheibe sich löst und jetzt unaufhaltsam durch mein Schlafzimmer sägt.