Schlagwort-Archive: Zeitumstellung

Milchkuh

Wie so eine Milchkuh schon wach.

Die weiß ja auch nicht, dass heute zum einen Sonntag ist und zum anderen die Zeitumstellung zurück auf die MEZ war.

Oder hat schon einmal jemand eine Milchkuh gesehen, welche die Gartenstühle nach hinten zieht ?

Ihr wisst ja, im Winter die Gartenstühle nach hinten und im Sommer nach vorn, wie bei der Uhr.

Das positive an der Sommerzeit

Das wirklich positive an der Sommerzeit : Die Uhr in meinem Auto stimmt wieder für ein halbes Jahr.

uhrzeitumstellung

 

Die Zeit umstellen ist unter Umständen gar nicht so einfach. Ohne Handbuch geht das schon mal gar nicht. Und deswegen lasse ich die Uhr im Auto immer so wie sie ist.

“Tippen Sie auf die Wippe am Lenkrad, wählen Sie aus, drücken Sie die Taste wie auf Abb. 1 bis sie zum Auswahlmenü kommen, halten Sie die Taste mindestens 5 Sekunden gedrückt, wählen Sie um die Stunden einzustellen……

…. und wenn Sie sich vertan haben, beginnen Sie einfach wieder von vorn….”

So ähnlich muss es wohl sein. Keine Ahnung mehr. Ich habe es vergessen, weil ich stelle sie ja nicht mehr um.

Probleme mit Zeitumstellung ?

Probleme mit der Zeitumstellung ?

Jetzt mal ganz direkt meine Meinung dazu. Ist ja lächerlich.

zeitumstellung

 

Bei Kleinkindern verstehe ich es natürlich, dass diese zu einer bestimmten Zeit aufwachen. Und ich verstehe, dass das Vieh auf dem Bauernhof auch keine Rücksicht auf Sommer- oder Winterzeit nimmt.

Aber Erwachsene, die sich darüber beklagen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Was sollen denn Millionen von Schichtarbeitern sagen. Die stellen sich permanent um und leben damit ohne sich groß darüber zu beklagen. Soll man jetzt das Ende der Schichtarbeit fordern ?

Am meisten beschweren sich die darüber, die in dem Luxus leben, täglich von 7 bis 15.30 arbeiten zu dürfen. Also die Gruppe, die sowieso immer ausgeschlafen ist. Dann geht man halt mal am Abend eine halbe Stunde früher ins Bett. Oder man steht eben diese Stunde früher auf und nutzt diese sinnvoll. Zum Beispiel das Essen für die Heimkehr von der Arbeit vorkochen. Oder geht vor der Arbeit ins Fitness oder vielleicht mal joggen.

Ich erinnere mich noch sehr gut an die Diskussionen Mitte der 70er Jahre. Da fanden es alle toll, dass es in Italien abends so lange hell ist. Und alle fanden es schlecht morgens bei Tageslicht in D noch schlafen zu müssen. Als dann Sommer- und Winterzeit beschlossen wurde, freuten sich alle, weil man am Abend so lange draußen sitzen konnte.

Deswegen glaube ich das gar nicht was Teile der Presse veröffentlichen, wenn sie schreiben, dass es große Probleme mit der Zeitumstellung gibt. Diese Schreibstile haben Methode. Man muss sich empören, einen Skandal wittern und wo keiner ist, konstruiert man einen. Weil sonst liest es keiner.

Die Zeitumstellung gab es in Deutschland schon seit 1916 und wurde 1945 durch die Besatzungsmächte beendet, weil diese die Zeit erst mal fest bestimmt hatten. Als dann in den 70er Jahren die Ölkrise war, an die ich mich auch noch gut erinnere, beschloß man in Europa die Zeitumstellung wieder einzuführen um Tageslicht besser nutzen zu können und dadurch Energie zu sparen.

Also stellt euch nicht so an. Wenn ihr aus dem Urlaub zurückkommt, ist im Büro doch euer Jetlag auch ein ganz wichtiges Gesprächsthema, welches tagelang bequatscht wird. Dann geltet ihr als verwegene Abenteurer, die sich was trauten. Aber dann jammern, wenn am Sonntag die Uhr ein Stündchen verdreht wird.

Passend zur Zeitumstellung

Passend zur Zeitumstellung auf die Winterzeit der Wintereinbruch.

Als Eselsbrücke zur Zeitumstellung und in welche Richtung die Uhren gedreht werden, sagt man ja, dass im Winter die Gartenmöbel zurückgezogen und nach hinten gestellt werden und somit die Uhr auch 1 Stunde nach hinten zurückgedreht wird. Aber dass dies gleich so heftige Erschütterungen erzeugt und 24 Stunden durchschneit, hätte ich nicht erwartet.

 

Zeitumstellung

Am Sonntag ist es wieder so weit. Die Zeitumstellung und wir stellen unsere Uhren um eine Stunde auf die Sommerzeit vor.

Ich finde es schon erstaunlich, wie 1 Stunde 2 mal im Jahr so heftige Diskussionen auslösen kann. Vor allem frage ich mich, wen diese Umstellung stört ? Es gibt in D Millionen von Menschen die in Schichten arbeiten. Je nach Schichtmodell haben diese Menschen, täglich, wöchentlich oder monatlich ihre Zeitumstellung. Und zwar eine die wirklich in den Lebensrhythmus eingreift. Und das über 20, 30 oder gar 40 Jahre hinweg.

Es kann somit nur denjenigen stören, der wirklich sein Leben täglich von 06.00 Uhr bis 21.00 Uhr ausrichtet. Aber wer lebt eigentlich so geregelt ? Da kenne ich kaum jemanden. Vielleicht der Rentner von gegenüber, der den ganzen Tag nichts zu tun hat, als hinter der Gardine zu stehen und heimlich zu spicken was die Nachbarn machen ?  Oder Menschen die tatsächlich tagein tagaus von 8 – 16 Uhr hinter dem Schreibtisch sitzen müssen ? Wobei ich mangels Erfahrung  nicht weiß wie das so ist mit solchen Arbeitszeiten. Fällt einem da tatsächlich ein Stündchen früher oder später auf ? Da ist man doch täglich ausgeschlafen, wenn man immer so eine Routine hat.

Und so stellen wir die Uhr einfach wieder um und beobachten die Diskussionen darüber.

Übrigens, wer durch Schichtarbeit von der Zeitumstellung betroffen ist, hat in der Regel keinen Zeitausgleich im Stundenkonto. Die meisten goßen Unternehmen haben es so geregelt als ob nichts wäre. Weil es gleicht sich langfristig normalerweise immer wieder aus. Einmal arbeitest Du die Stunde mehr, einmal weniger. Wenn du natürlich Pech hast, erwischt es dich allerdings mehrere Jahre hintereinander ziemlich dumm.

Winterzeit

Soll ich die Uhren jetzt gleich auf Winterzeit umstellen oder mache ich das erst morgen ? Was ist praktischer ?

Es soll ja viele Menschen geben, denen die Zeitumstellung Schwierigkeiten macht. Aber warum eigentlich ?

Viele Menschen in D arbeiten Schicht. Diese Leute können sich doch auch permanent umstellen. Wo liegt also das Problem bei der Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit ?

Zeitumstellung auf Winterzeit

Es ist wieder soweit. Heute in der Nacht auf Sonntag ist die Zeitumstellung auf die Winterzeit. Um 03.00 Uhr wird die Uhr eine Stunde auf 02.00 Uhr zurück gestellt.

Passt mir ganz prima rein. Denn an diesem heiligen Sonntag habe ich eine Frühschicht. Kann somit mal ausnahmsweise ausschlafen.

Wer Schichtarbeit leistet, denn krazt die Zeitumstellung normalerweise sowieso nicht. Denn die Umstellung hat er ja alle paar Tage sowieso.