Ein Warnstreik, der Fragen aufwirft

Kommenden Montag veranstaltet die EVG einen Warnstreik zusammen mit Verdi. Beides bekanntlich Gewerkschaften mit Mitgliederschwund.

Verdi streikt, weil sie bei ihren Verhandlungen nicht vorwärts kommt und die EVG vordergründig, weil das Angebot der Bahn unzureichend ist.

5 % verteilt auf 28 Monate und eine Einmalzahlung von 2500.- Euro bezeichnet die Bahn als eine Erhöhung von 11 %.

Die EVG hat 30 Jahre lang nicht wirklich gestreikt. Sie hat auch letztes Jahr knapp 10 000 Mitglieder verloren. Es sind nur noch knapp 180 000. Davon ein Großteil an nicht aktiven Rentner.

In den vergangenen Jahren haben sie sogar Nullrunden abgenickt. Als sie dann bemerkten, dass eine GdL sehr viel mehr erreicht hat, haben sie den Lokführertarifvertrag eins zu eins übernommen, diesen unterschrieben und feiern das als Erfolg.

Sie mussten somit dringend etwas tun, denn viele EVG Mitglieder fühlen sich seit langem verschaukelt.

Böse Zungen behaupten, dass bei dem ersten Treffen zu den Tarifverhandlungen in Fulda, die EVG und der Arbeitgeberverband Move, bereits nach 1 Stunde die Verhandlungen als beendet erklären, jeweils Statements dazu abgegeben haben und anschließend sind sie gemeinsam zum Mittagstisch gegangen.

Noch mehr Ungereimtheiten werfen Fragen auf.

Wo sind die einstweiligen Verfügungen ? Ich erinnere dass versucht wurde, gegen die GdL vor einer Vielzahl von Gerichten ein Streikverbot zu erlassen, als diese für bessere Arbeitsbedingungen kämpfte.

Wo sind die Notfallpläne ?

Ging es gegen die GdL, wurden diese aus der Schublade geholt, damit es einen Grundverkehr gibt. Nicht alle Mitarbeiter sind in der EVG. Viele sind nirgends organisiert, in einer anderen Gewerkschaft oder verbeamtet.

Aber statt dessen werden sämtliche Verkehre eingestellt.

Warum ordnet die EVG Warnstreiks von oben herab an ihre Mitglieder an ?

So was gibt es bei der GdL nicht. Da wird stets basisdemokratisch gehandelt. Alle Entscheidungen werden zunächst bei den Mitgliedern angefragt, darüber abgestimmt und dann beschlossen.

Welche Gewerkschaft hat denn die teilweise sehr schlechten Tarifverträge in den vielen Gesellschaften und Firmen der DB abgeschlossen, bei denen Mitarbeiter wirklich sehr arm sind ? Die GdL war das nicht. Es sind von der EVG abgenickte Verträge.

Warum benötigt die EVG die Unterstützung von Verdi ? Bekommen sie es selbst nicht gebacken ?

Ich hätte da noch einige Punkte, die ich mir jedoch verkneife, so lange ich noch im aktiven Berufsleben stehe.

Fragen über Fragen.

Ich wage mal eine Prognose für nach dem Warnstreik.

Nach dem Warnstreik sitzen die Tarifparteien wieder zusammen. Herauskommen werden eine steuerfreie Einmalzahlung von 3000.- €, eine Erhöhung um 8 % in 2 Schritten. 5 % noch dieses Jahr, weitere 3 im nächsten, bei einer Gesamtlaufzeit von 22 Monaten.

Die EVG Mitglieder werden auch das hinnehmen, wenn auch murrend. Und trotzdem in dieser teuren Gewerkschaft bleiben, deren Mitgliederbeiträge selbst in den unteren Lohngruppen höher sind, als bei den Lokführern in der höchsten Einkommensgruppe.

 

 

Hiermit kündige ich außerordentlich

Hiermit kündige ich außerordentlich meinen Vertrag…..

Dies sind die Wörter, mit denen man Verträge oder Mitgliedschaften kündigt, wenn eine Preiserhöhung ins Haus flattert.

Zum Beispiel vom Fitnessclub.

Ich verstehe schon auch, dass die laufenden Betriebskosten erheblich gestiegen sind und man versucht ist, die Einnahmen zu erhöhen. Dabei jedoch allzu sehr auf die Kundenbindung und Treue zu hoffen, scheint mir etwas gewagt zu sein.

Denn auch die Mitglieder haben höhere Ausgaben zu stemmen in ihrem Leben und müssen  selber zusehen, wo sie bleiben.

Zumal es hier an meinem Wohnort eine hohe Dichte an schönen Fitnessclubs gibt. Man ist als Sportler nicht darauf angewiesen, in ein bestimmtes zu gehen.

Nach dem die Preiserhöhung angekündigt war, habe ich mich sofort nach Angeboten umgesehen bzw. nachgefragt, was denn machbar wäre. Und gleich der erste Club hat mir ein Komplettpaket angeboten, welches man gar nicht ausschlagen konnte. Meine Ersparnis beträgt auf 2 Jahre 230.-€, bei mehr Leistungen inklusive.

Und nach 2 Jahren, werde ich sehen, wie und wo es weitergeht.

 

Apple One Backup ?

Ein Backup dient nach meiner Ansicht dazu, dass man tatsächlich auch eines hat.

Apple One wirbt damit, dass man seine Fotos sichern kann und dafür einen Speicher von 200 GB hat. Schön, dachte ich mir. Ging auch davon aus, dass es so ist wie bei Google Fotos oder Amazon Fotos. Man lädt seine Fotos vom iPhone hoch in den Onlinespeicher bei Apple. Danach schafft man wieder Platz auf dem Handy und löscht diese dort.

Dann ist noch so ein Spiele Zeugs dabei, Arcade, was mich überhaupt nicht interessiert. Apple TV finde ich auch nicht sonderlich interessant. Es gibt viel zu wenig, was mich vor den Bildschirm locken würde.

Apple Music hingegen, möchte ich haben und nutze es auch seit vielen Jahren.

Nun aber zurück zu den Fotos. Nach ein paar Monaten wollte ich mir meine Fotos aus dem Backup ansehen und habe herumgerätselt, wie das gehen soll.

Habe mich sehr wundern müssen, weshalb ich kaum Online Speicherplatz belege von meinen 200 GB. Es waren gerade mal 2 GB.

Über Suchmaschinen fand ich dann heraus, dass die Fotos überhaupt nicht bei Apple aufbewahrt werden. Sobald man auf dem iPhone Platz verschafft und löscht, verschwinden sie auch im Online Speicher.

Ja so ein Blödsinn. Was ist das denn für ein Backup ? Und dafür haben die auch noch von 19,90 € aufgeschlagen auf 22,90 €.

Nur gut, dass ich zufällig noch Google Fotos auf dem iPhone aktiv am laufen hatte. Sonst wäre alles weg gewesen.

Konsequenz daraus: Apple One gekündigt.

 

Black Panther Wakanda Forever angeschaut

Streaming macht es möglich. Auf Disney Plus wird jetzt schon der Film

Black Panther : Wakanda Forever

zur Verfügung gestellt. Es ist ja noch gar nicht so lange her, dass man dieses Phantasy Movie im Kino sehen konnte.

Im fiktiven afrikanischen Staat Wakanda, welcher als einzigster einen sehr begehrlichen Rohstoff besitzt, ist Black Panther das Staatsoberhaupt. Man möchte friedlich leben, was aber durch Begehrlichkeiten anderer an dem Rohstoff massiv gestört gestört und bedroht wird.

Mit sehr viel Action kämpft man gegen die Angriffe anderer. Typisch Marvel Filme. Es ist ein absoluter Fantasy Film, bei dem es über die gesamte Länge von 2 Stunden 40 Minuten nicht langweilig wird.

Rein von der Story her, etwas wild und verworren und inhaltlicher Schrott. Aber darum geht es letztendlich nicht, sondern nur um Action, Phantasy, Bilder und prächtige Farben.

Zur Unterhaltung ohne tieferen Sinn finde ich Wakanda Forever ganz gut und kurzweilig.

Mein Fazit: 7 von 10 Punkten

ChatGPT zum Thema Fitness über 60

Von ChatGPT habe ich mir heute Vormittag einen Text schreiben lassen, zum Thema Fitness über 60

Ich dachte mir so, bist du mal faul und lässt dir einen Blogbeitrag von einer KI schreiben.

Den Text bekam ich leider nicht kopiert am iPhone und Safari, daher nur die Screenshots von der Antwort.

Als Antwort bekam ich folgendes zum Thema Fitness für Senioren :

 

screenshot
Teil 1
screenshot
Teil 2
screenshot
Teil 3
screenshot
Teil 4

Das mit dem Senioren, nehme ich übrigens persönlich 🙂

 

Wallfahrtskirche Maria Zell im Winter

Einen besonderen Reiz um es zu fotografieren ist die

Wallfahrtskirche Maria Zell bei Boll, Hechingen, im Winter

foto Kirche

Unser Ausflugsziel war ursprünglich das Zeller Horn, von wo man einen außergewöhnlichen Blick auf die Burg Hohenzollern hat.

Zwangsläufig gelangt man dabei an diese Wallfahrtskirche, die auf das 15. Jahrhundert zurück datiert wird.

Der Himmel hat sich jedoch zugezogen und der Aufstieg durch den Wald zum Aussichtspunkt Zeller Horn erschien uns in Anbetracht der dort liegenden Schneemassen und möglichem Schneebruch der Bäume zu gefährlich.

Schöne Motive zum fotografieren fanden sich auch so. Einfach mal im Kreise herumgedreht, tauchte die Burg Hohenzollern aus dem Nebel auf.

foto

10 Minuten später war sie schon wieder in einer Wolkenwand versteckt.

Diese Ecke werden wir wohl im Frühjahr nochmals aufsuchen. Dann jedoch mit den Fahrrädern.

Im Schnee und Nebel spazieren

Im Schnee und Nebel spazieren gehen, ist auch interessant. Denn Landschaften die man schon Jahrzehnte kennt, wirken darin so anders.

foto

foto

 

Ist der zu alt, um wegzufliegen ?

foto

Nur ein paar Kilometer weiter, sieht es wieder ganz anders aus.

foto

Den Wildschweinen scheint die Kälte nichts auszumachen.

foto

Man hört sie, bevor man sie sieht.

Aus einem kleinen Spaziergang, wurden es am Ende doch tatsächlich nicht ganz 8 Kilometer.

In der darauf folgenden Nacht sind wir beide in einen ausgedehnten Tiefschlaf verfallen.

 

Happy hour im Gym

Happy Hour im Gym

Es gibt Zeiten, da bist du tatsächlich alleine im Gym.

foto

Wo sind die guten Vorsätze und Anmeldungen ?

Mich stört die Ruhe nicht. Ganz im Gegenteil.

So lasset die Spiele beginnen.

Und Action

“Uuuund Action !”

Jetzt gehts aber ab hier und woanders. Habe eine Action Camera erworben. Das wollte ich schon lange haben, um sie beispielsweise am Fahrrad zu befestigen oder wenn wir irgendwelche guten Trails erwandern.

Foto mit Action cam

Diese hier war deutlich günstiger als die einer sehr bekannten Marke. Aber für meine Zwecke ist die Camera ausreichend (hoffe ich).

Am Montag Vormittag habe ich bei einem Buchhändler im Versandhandel nach Action Cam  gesucht. Dann sicherlich eine halbe Stunde herum geklickt. Vorwärts, Rückwärts, Bewertungen gelesen, als mir der Algoryhtmus auf einmal zu meiner Überraschung einen Gutschein in Höhe von 30.- € anzeigte, wenn ich jetzt und sofort das Ding kaufe.

Schwups lag es im Einkaufskorb und am nächsten Tag war die Camera auch schon da.

Sie hat viel Zubehör an Halterungen aller Art. Ein zusätzliches wasserdichtes Gehäuse, einen Fernauslöser, den man am Handgelenk tragen kann, 2 Akkus, aber keine Mini-SD-Card dabei.

Die Action Camera ist von Icefox, das Modell 4K Ultra HD.

Mal sehen, wie sie sich bewährt.

Halber Monat schon rum

Halber Monat schon rum

2023 ist schon 15 Tage alt.

Da ich keine Vorsätze zum neuen Jahr habe, sind auch keine gescheitert.

Aber wir haben eine Menge an Vorhaben und Erwartungen. Urlaubstechnisch wird es dieses Jahr wieder ein Roadtrip, schon wie 2019. Dieses mal werden es wieder die USA. Und zwar die Staaten Nevada,  Utah und Arizona. Es wird unsere 5. USA Reise und vermutlich auch die bislang teuerste. Die Preise für Mietwagen haben sich nahezu verdoppelt und auch so, die ganzen Lebenshaltungskosten sind dort erheblich gestiegen. Einkaufen lohnt sich auch nicht mehr. Das haben wir 2022 in New York gesehen. Markenkleidung kostet 1 : 1 wie in  Europa. Die Zeiten von Shoppingtrips dürften somit vorüber sein.

Aber uns geht es sowieso nur um die endlosen Landschaften. Wie bereits 2019 in Kalifornien, haben wir auch dieses Jahr Hiking in den Nationalparks vorgesehen.

Wir stecken somit momentan in einigen Vorbereitungen für den kommenden Roadtrip.

Bei der Arbeit hat es auch einige Verbesserungen gegeben. Endlich haben wir diese unmöglichen VT 650 Ratter- und Klapperkisten weitestgehend  los, die uns die Besteller von den Nahverkehrsleistungen aufs Auge gedrückt haben und fahren das meiste wieder elektrisch. Was deutlich nervenschonender und entspannter ist. So kann ich meine Arbeit jetzt bis 65 durchziehen. Denn wäre es so weitergegangen, wie die letzten Jahre, wäre ich in Rente gegangen.

2023 wird ein deutlich besseres als die vergangenen 2 Jahre, die immer wieder von Einschränkungen geprägt waren.