Archiv der Kategorie: SweetHome

Spülmaschine an der Tür undicht

Nach 10 Jahren war unsere Spülmaschine an der Tür undicht.

Wasser lief lief unten an der Tür links und rechts heraus. Mit jedem Spülmaschinenlauf mehr. Das schwappte im Schwung heraus.

Klar, dass man sich zuerst die Dichtungen anschaut. Die untere war bereits eingerissen und so vermutete ich, dass dies ursächlich für die Wasserfälle sei.

Der Austausch ist recht einfach. Herausziehen und die neue Türdichtung etwas mit Prilwasser anfeuchten und einsetzen. Ist in 2 Minuten erledigt.

Trotzdem war die Tür undicht. Aber es gibt für alles gute Tipps im Internet. Jemand schrieb, man möge sich den Sprüharm mal genauer ansehen. Also die Teile, welche sich oberhalb und unterhalb der Geschirrkörbe drehen.

Und tatsächlich :

foto

Der graue  (alte) hat sich im Verlauf der letzten 10 Jahre aufgebogen. Der Schaden war nur nach Ausbau sichtbar, da er sich auf der Unterseite befand.

Und so schoß das Wasser mit vollem Druck auf ganzer Breite an die Spülmaschinentür und in das am Maschinenboden befindliche Spülwasser.

So einen Sprüharm kann man bestellen und ganz einfach auswechseln. Eine einfache Reparatur.

Und siehe da, das Maschinchen ist wieder dicht für rund 30,- €

Und wie leise sie jetzt läuft.

Das kann eigentlich jeder selbst reparieren. Es sind hierzu keinerlei Heimwerker Kenntnisse  erforderlich.

Stromanbieter wechseln ist sehr einfach

Den Stromanbieter zu wechseln ist wirklich sehr einfach.

Für die Jahre 2021 und 2022 hatte ich einen wirklich günstigen Stromanbieter. Günstiger als der örtliche Anbieter der Stadtwerke.

Nach 2 Jahren lief der Vertrag aus und hätte sich extrem verteuert, weil bekanntlich die Strompreise extrem nach oben gingen. Deswegen habe ich gekündigt und kam daher automatisch in den Grundtarif des örtlichen Versorgers. Die kWh war gedeckelt auf 40 Cent bis maximal 80 Prozent des Vorjahresverbrauches. Und dann wäre man wieder vogelfrei für die Stromanbieter.

So oder so ähnlich wird es wohl vielen Verbrauchern momentan ergehen. Möchte nicht wissen, wieviele da noch hereinfallen, weil sie sich nicht richtig darum gekümmert haben.

Derzeit gibt es Angebote, die liegen bei “Vorkriegsniveau”. Man bekommt Tarife unter 30 Cent pro kWh.

Weil das die Stadtwerke bei uns jedoch nicht interessiert und sie weiterhin auf  Dumme hofft, sind deren Angebote sehr teuer. Denn selbstverständlich habe ich dort zunächst nachgefragt. Leider ohne Erfolg.

Für den Wechsel des Stromanbieters besucht man ein Vergleichsportal. Gibt seinen zu erwartenden Verbrauch ein, gibt seinen Grundanbieter ein und wählt die Option ohne Bonus aus. Nur so kann man direkt vergleichen.

Dann sieht man sich die aufgelisteten Tarife genau an. Hat man den für sich geeigneten Anbieter gefunden, klickt man nur auf weiter. Gibt seine Daten ein, klickt auf weiter und der Wechsel läuft vollautomatisch.

Die Kündigung beim bisherigen Anbieter übernimmt der neue Stromlieferant. Dieser meldet sich innerhalb weniger Stunden via eMail und informiert über die getätigten Schritte für den Wechsel. Es dauert dann 2 bis 4 Tage bis der neue Vertrag angenommen und bestätigt ist.

Und das war es dann auch schon. Ganz einfach. Bei der Auswahl des Anbieters würde ich mich noch vorher informieren, wie die Erfahrungen insgesamt sind oder ob es da negative Schlagzeilen gibt.

Wir sparen dadurch tatsächlich 400.- € in 12 Monaten.

Ich möchte zwar keine Werbung auf meinen Webseiten machen, nenne aber das Vergleichsportal trotzdem.  Verivox. Für mich alles nachvollziehbar und verständlich. Wird  bei anderen Portalen auch nichts anders sein.

 

Vitamin Schock

Vitamin Schock zum Frühstück.

foto

Eher als Scherz gemeint, fand ich es gestern nicht ganz so lustig, als ich den Wocheneinkauf in den Gefrierschrank legen wollte.

Jedes Fach war randvoll mit irgendwas. Dann habe ich damit begonnen auszuräumen und sortiert einzuräumen.

Geht das nur uns so oder vielen anderen auch ? Ein großer Teil an Verpackungen waren schon mal geöffnet worden und Inhalte entnommen worden. Dann wurden die Verpackungen wieder verschlossen und in den Gefrierschrank gelegt. Nach und nach wandern diese TK Reste nach hinten und vorne liegt die neuere Ware. Zu denen, die das tun, gehöre auch ich.

Die angebrochenen Packungen mit  Früchten und Beeren habe ich über Nacht in einer Schüssel im Kühlschrank langsam auftauen lassen. Heute morgen gab es Magerquark mit Früchten zum Frühstück.

Und im Gefrierschrank ist insgesamt ein ganzes Fach leer geworden. Genügend Platz für viele neu angebrochenen Tüten und Verpackungen.

 

Ausgeschlafen auf dem Matratzentopper

Erholt und ausgeschlafen auf dem Matratzentopper.

Seit rund 1 Woche ist unser gemeinschaftliches Bett mit einem zusätzlichen Topper ausgestattet.

7 cm hoch mit Gelschaum. Wendbar auf Viskoseschaum. Je nach Vorliebe.

Für mich ist so ein Topper definitiv eine Steigerung bei der Liegequalität. Der Schlaf insgesamt kommt mir erholsamer vor. Der Gelschaum passt sich komplett an den Körper an. Viel besser als die Matratze.

Der Kauf des Matrazentoppers gestaltete sich jedoch schwieriger als erwartet.

Ich habe es in 3 örtlichen Möbelhäusern versucht. Das erste glänzte mit Mondpreisen. So teuer, dass man sich für das Geld gleich komplett neue Betten hätte kaufen können.

Das zweite Möbelhaus hatte eine kleine Auswahl zum ansehen und ausprobieren da. Die passende Größe jedoch nicht und meinte sie könnten es bestellen. Wartezeiten 6 bis 8 Wochen.

Und das dritte Möbelhaus hatte auch eine kleine Auswahl vorrätig. Jedoch auch dieser Laden wollte nichts verkaufen. Es war kein Verkäufer in der 2. Etage zu finden. Ich bin nach unten in die 1. Etage und habe tatsächlich jemanden gefunden. Aber wie zu erwarten war, konnte mir dieser Mitarbeiter nicht weiterhelfen, da er nur Aushilfe war und es auch nicht seine Abteilung war.

Und da wundern die sich, weshalb sie nichts verkaufen. Jammern aber immer herum, man solle doch beim örtlichen Handel einkaufen. Ja aber wie denn ?

Das Ende der Geschichte. Zu Hause online bei einem großen Onlinehändler den gewünschten Artikel in der Suchzeile eingegeben und passende Produkte zu nachvollziehbaren Preisen angezeigt bekommen.

Wenige Tage später war der Topper da und der “alte Mann” schläft wie die Prinzessin auf der Erbse.

 

 

Sommerrolle

Eine Frühlingsrolle dürften die meisten kennen und bereits schon mal gegessen haben. Die gibt es in unterschiedlichen Varianten und Ausführungen.

Aber eine vietnamesische Sommerrolle  dürften viel weniger kennen, geschweige denn, jemals gegessen haben.

foto

Beim Teig handelt es sich um hauchdünnen Reisteig, welcher nur in warmes Wasser gelegt wird um ihn verarbeiten und rollen zu können.

Drinnen steckt Salat, Gemüse, Shrimps oder was auch immer. Kleingeschnippelt, als Rohkost und gewürzt unter anderm mit Koriander und frische Minze.

Dazu kann man Dip reichen, den man mit zum Bespiel mit Chili, Knoblauch, Essig herzhaft  anrichtet, oder eine lecker Soße aus Soja, Peanutbutter…

Im Internet finden sich einige sehr schmackhafte und passende Rezepte zur Sommerrolle.

Die Zubereitung insgesamt ist ein wenig Fleißarbeit. Aber der Genuss ist unbeschreiblich gut.

Die wichtigsten Zutaten bekommt man sowieso nur im Asian Shop. Auch da kann man sich Tipps für die Zubereitung geben lassen.

Und noch etwas. Macht viele davon. Denn hast du einmal angefangen zu essen, kannst du nicht mehr aufhören.

Guten Appetit

Brot Variationen

Komische Leute, die ihr Essen posten  🙂

Brot Variationen

Job

jpg

jpg

Allesamt Eiweißbrote. Die schmecken mittlerweile ganz gut. Belegt mit Käse, Ei, Tomate, Gurke, Oliven, Hähnchenbrust, Ruccola. Für Sportler zum Vesper oder auch Diabetes Typ 2 geeignet. Der Blutzuckerspiegel steigt da kaum an.

Im Gegensatz zu folgendem,  selbst hergestellten Brot:

jpg

Das hat schon reichlich Kohlenhydrate. Die zwar vom Körper langsamer aufgenommen werden. Trotzdem ist etwas Vorsicht angesagt, was den Blutzucker anbelangt.

Vorteil dieses selbst gebackenen Brotes, man weiß was drin ist.

Hier ist es nur Vollkorn Bio Dinkelmehl. Wasser, Hefe, Salz und oben bestreut mit Haferflocken.

Da bist du nach 2 kleinen Scheiben schon pappsatt.

 

 

Sechster Tag in Quarantäne

Sechster Tag in Quarantäne.

Heute lese ich, dass nun auch das Land Baden-Württemberg sich endlich bewegt und seine Corona Verordnung anpasst. Und zwar sollen in den nächsten Tagen die von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossenen Erleichterungen auch bei Omikron kommen und geboosterte nicht mehr in Quarantäne müssen.

Es ist aber auch tatsächlich bei uns so, dass der positiv getestete Sohn keine Symptome mehr zeigt und wir noch keine hatten. Allerdings verhalten wir uns auch stets sehr besonnen. Das hatte ich mit meinem Blogpost vorgestern schon beschrieben.

Was kann man zu Hause während der Quarantäne machen ?

Die Vorratsschränke und Kühlschränke sind gefüllt. Und so kochen wir gut, backen lecker und essen mit Genuss. Muss man nur aufpassen, dass wir nicht mit 5 kg mehr auf den Hüften aus der Quarantäne herauskommen.

Deswegen machen wir 2 – 3 x täglich ein Home Workout von jeweils circa 30 Minuten. Als Anleitung und Trainer verwenden wir die Nike App NTC. Die ist kostenlos. Nur anmelden und 1 x in der Woche bekommt man eine Werbemail. Das passt schon.

jpg

Unser fliegender Teppich als  “Trainingsfläche” 🙂

Stundenlanges Telefonieren ist auch ein netter Zeitvertreib.

Lesen,  eBook oder auf Papier gedruckt.

Bürokram aufräumen.

Steuererklärung beginnen.

Serien streamen oder gute Filme. TV als solches kann man vergessen. Finde ich uninteressant, außer vielleicht ARTE, ServusTV und die Nachrichtensender.

Man redet auch mehr miteinander mit dem Partner. Gleichwohl ist es auch gut, wenn sich jeder in ein anderes Zimmer zurückziehen kann und sich mal 2 Stunden nicht sieht.

Man kann sich auch länger als für gewöhnlich im Bett aufhalten und unterhalten.

Oder gemeinsam ein schönes Bad nehmen.

Wenn die Räumlichkeiten entsprechend sind, sowohl in der Ausstattung als auch Größe, kann man es bestens zu Hause aushalten.

Wir sind weder frustriert, noch deprimiert oder aggressiv. Es geht uns allen ganz prima.

Wichtig ist selbstverständlich auch, dass keine finanziellen Sorgen vorhanden sind und man nicht Angst haben muss um seine Einkünfte. Aber da wir beide in systemrelevanten Berufen tätig sind, die stets unterbesetzt sind, sind wir auf der sicheren Seite.

Anmerken möchte ich noch, dass wir sehr wohl wissen, dass es auch ganz andere Lebensumstände gibt.

 

Gesundes Mittagessen

Ein gesundes Mittagessen zubereiten ist selbst für Laien wie mich nicht sonderlich schwer.

Gemüsepfanne Variante 1

jpg

Brokkoli, Tomaten, Paprika, Zwiebel…

In nicht zu stark erhitztem Olivenöl anbraten. Und fertig. Schmeckt gut und macht satt.

Oder Gemüsepfanne Variante 2

jpg

Champignons , Tomaten, Radieschen, rote Zwiebel, gelber Paprika und sogar grüne Gurke in die Pfanne und in Olivenöl kurz und knackig angebraten. Mit einem Schuss Sojaöl verrühren und schon ist dieses leckere Mittagessen fertig.

Für die größere Sättigung habe ich noch Reste von Speckstreifen angebraten und 3 Spiegeleier dazu gemacht.

Mit Salz und Pfeffer gehe ich sehr sparsam um, aber für den besonderen Geschmack habe ich über das Gemüse etwas Basilikum dazu gegeben.

Es sind recht einfache Dinge, die ich in der Küche zubereiten kann. Aber es schmeckt jedesmal und sogar meine Frau ist mit mir ziemlich zufrieden. Zumindest isst sie jedesmal reichlich.

Aber dass jemals ein Lob über die Lippen käme…… 🙂

ich glaube das können die Frauen nicht, zugeben, dass der Mann womöglich gleich gut oder eventuell besser kocht.

 

 

Erdbeeren mit Sahne

Es gibt so Tage,

da kannst du nicht NEIN sagen.

Im Discounter, beim Obst und Gemüse, standen ein paar wenige Schälchen für 99 Ct. Und ohne zu zögern landete eines im Einkaufswagen.

Zu Hause gewaschen, ein wenig braunen Zucker drüber gestreut, Schlagsahne angerührt und einen großen Löffel darauf gesetzt und danach ein klein wenig gesündigt.

jpg

Erdbeeren mit Sahne 

Die Last mit der Lust zu genießen.

Eltern sind nicht traurig, wenn Kinder ausziehen

Um den jungen Menschen mal den Zahn zu ziehen, den sie überall auf den Erziehungs- und Psychologieseiten lesen :

Tasche ist : Es ist unwahr, wenn dort behauptet wird, die Eltern seien traurig, weil deren Kinder ihre eigene Wohnung suchen und zu Hause ausziehen.

Ich habe den Eindruck, dass diese Behauptungen, man wäre als Eltern traurig, eher für den Nachwuchs und deren Selbstwertgefühle geschaffen wurden.

Ganz im Gegenteil. Es geht Eltern richtig gut, wenn die Kids draußen sind. Man macht zwar keine Freudensprünge, aber es ist absolut in Ordnung.

Irgendwann müssen die jungen Leute mal erwachsen werden und auf eigenen Beinen stehen.

Der eine früher, der andere später.

Ich selbst bin auch mit 18 Jahren schon ausgezogen. Da war kein Stress, Streit oder sonst etwas. Es war schlichtweg der Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit.

Man versteht dann jedoch recht schnell, dass man auch in der eigenen Wohnung oder WG in Abhängigkeiten lebt und gar nicht so frei ist, wie man es sich das als Jugendlicher in seine Erwartungen ausgemalt hat. Aber egal, man entwickelt sich dann ziemlich schnell weiter, erkennt dass das Hotel Mama schon ziemlich komfortabel war und findet man seinen Weg, den man gehen möchte.

Für die Eltern ergeben sich durch den Auszug neue Möglichkeiten. Das ehemalige Kinderzimmer kann man anderweitig nutzen. Das Bett wird zum Gästebett. Die übrigen Möbel entsorgt man eventuell. Das Zimmer wird komplett renoviert. Neue Möbel nach eigenem Geschmack rein. Und so schafft man sich zusätzlich Platz für die eigenen Bedürfnisse.

Wir haben ein Gästezimmer daraus gemacht, mit einer gemütlichen Leseecke und einer Schreibtischplatte, dass man den Raum auch als Homeoffice nutzen kann.

Und falls das Kind zu Besuch kommt, kann es natürlich dort auch übernachten.

Selbstverständlich achtet man als Eltern trotzdem darauf, dass der Nachwuchs in seiner neuen Wohnung oder WG nicht scheitert. Den Kontakt darf man nicht abreissen lassen. Und auch Hilfen im Alltag leistet man, wenn man danach gefragt wird. Oder man bietet diese Hilfen an, sei es gemeinsames einkaufen, Hemden waschen oder mal etwas reparieren.

Wichtig ist jedoch, dass man die Entscheidung des Kindes auf eigenen Beien stehen zu wollen, akzeptiert und respektiert

Aber wie gesagt, man ist weder glücklich noch traurig darüber, wenn der volljährige  Nachwuchs aus der elterlichen Wohnung auszieht. Es ist in Ordnung. Nicht mehr oder weniger.