Archiv der Kategorie: Lifestyle

Was man halt so kauft

Was man(n) halt so kauft, als Mann

im Supermarkt wochentags

foto Einkauf

Paar Kekse, aus denen macht meine Frau einen Boden für einen besonderen Kuchen, dazu Saure Sahne und eine Art von Frischkäse. Hätte ich alles nicht gebraucht, aber SIE macht damit was wirklich sehr leckeres.

Die anderen Sachen waren dann wirklich sehr wichtig. Ein paar Dosen Bier, Zwiebel, Tomaten, Käse, Gurken, Radieschen, Protein Pudding, Oliven und so eine Geflügelwurst. Und falls ich kleckere, ein großer Packen Tüchlein.

Und was hat’s gekostet ?

foto Kassenzettel

Mal merken und dann irgendwann vergleichen.

Falls da Markennamen draufstehen, so ist’s mir gleich. Ich bekomme dafür nichts.

Wenn dein Amazon Paket nicht vollständig ist

Wenn dein Amazon Paket nicht vollständig ist…

dann bist du zunächst etwas ungläubig und siehst 3 x nach, ob nicht doch noch etwas in der Verpackung liegt und du es übersehen hast.

foto leere Verpackung

Am vergangenen Prime Day hatte ich mir eine Apple Watch 8 bestellt. Am nächsten Tag war das Paket in der DHL Packstation und in der Nacht habe ich es abgeholt.

Das Paket selbst habe ich ausnahmsweise sehr vorsichtig geöffnet, weil ich den Karton noch für etwas benötigte. Daher kann ich mit Gewissheit sagen, dass der Versandkarton unbeschädigt war.

Ich nahm die Verpackung der Apple Watch heraus und mir fiel sofort auf, dass die Verpackung beschädigt war.

Siegel aufgerissen

Und die Gegenseite sah nicht besser aus

Verschluss abgerissen

Also offensichtlich eine bereits zuvor geöffnete Verpackung.

Ein Blick in die Schachtel bestätigte meine Befürchtungen. Es wurden nur Armband und Ladekabel geliefert.

Ich habe in der Nacht sofort Amazon via Chat benachrichtigt. Ein Mitarbeiter hat sich auch gleich damit beschäftigt. Er stellte mir 2 oder 3 Fragen und bat darum etwas zu warten. Nach ein paar Minuten schrieb er mir, der Vorgang sei geprüft und ob ich das Geld zurück haben möchte oder einen Neuversand der Apple Watch wünsche. Ich habe mich für die Ware entschieden und genau 1 Woche später hielt ich dann ein vollständiges Paket in der Hand.

Das Armband und Ladekabel durfte ich behalten.

Ein dickes Lob an Amazon, dass dies für mich so unkompliziert klappte.

Doch fragt man sich, wie konnte das überhaupt passieren ? Wie konnte Amazon feststellen, dass ich die Wahrheit sage ?

Wurde eventuell eine Retoure als Neuware an mich versendet ? Oder wo wurde die Uhr entwendet. Eine Fehler beim verpacken in die Box halte ich für ausgeschlossen. Denn diese war schließlich von jemandem aufgerissen.

Einzig am Gewicht des Pakets war vermutlich feststellbar, dass die Lieferung nicht vollständig war.

Auf dem Paket steht das exakte Gewicht drauf. Beide Lieferungen wogen unterschiedlich. Das war wahrscheinlich mein Glück und dass ich das Paket sehr vorsichtig geöffnet hatte, so dass das Versendelabel unbeschädigt war.

So konnte der Versender feststellen, dass es zu leicht war.

(Werbung im Beitrag kostenlos und Story bedingt)

Ramen Variationen

Ramen Variationen

Kürzlich in New York, in der Stadt in der es wirklich Speisen aus allen Ländern gibt, waren wir in einem japanischen Restaurant, um eine ganz hervorragende Ramen zu essen. Also eine Suppe, wie sie in Asien genossen wird.

jpg

Sieht schon richtig lecker aus. Kostete knapp 9.- $

Auch die nächste Suppe wurde im Restaurant gegessen

jpg

Sieht schon ein wenig schärfer aus. Es gab Chili Pulver gesondert dazu, so dass man selbst nachwürzen konnte.

Bei den Schüsseln handelte es sich um ziemlich große und tiefe.  Auf den Fotos ist das nicht erkennbar.

Wieder zurück in good old Germany hatten wir die Idee ähnliches nachzukochen. Mit ein wenig Vorbereitung klappte dies auch recht gut. Und zwar so gut, dass wir schon wenige Tage später erneut Ramen zubereiteten.

jpg

Kann sich doch sehen lassen, nicht wahr ?

jpg

Und auch dieser Versuch schmeckte ziemlich gelungen. Der hauptsächliche Unterschied war, dass wir die verwendete Hühnerbrühe beim ersten Versuch frisch zubereitet hatten und beim zweiten Versuch bereits am Vortag und die Hähnchenbrust in der Brühe eine Nacht haben ziehen lassen.

Die meisten Zutaten sind auf den Fotos leicht zu erkennen. Hähnchenbrust in Zwiebel, Knoblauch und Olivenöl anbraten. Reichlich  Hühnerbrühe aufsetzen, das zuerst genannte hinzugeben und vollständig durchgaren.

Die weiteren Zutaten kurz vor dem Verzehr vorbereiten. Dies können zum Beispiel sein, Shrimps, Frühlingszwiebel, getrocknete Pilze aus dem Asienladen, hartgekochte Eier. Grünzeugs wie Salat verwendeten wir sogenannte Salatherzen aus dem Supermarkt.

Die Nudeln waren wieder sehr speziell und aus dem Asienladen

jpg

Das sind koreanische Weizenmehl Nudeln. Die werden nur kurz in Wasser erhitzt. Danach legt man sie in seine Schüssel. Gibt die anderen Zutaten hinzu, so auch die Hähnchenbruststücke und schöpft dann die heiße Hühnerbrühe darüber.

Jetzt erfolgt die Feinabstimmung. Je nach Geschmack gibt man zum Beispiel Sambal Oelek hinzu, um die Suppe zu schärfen. Oder ein Chili Pulver.

Was auch sehr gut kommt, ist ein kräftiger Schuss Sojasoße oder überraschenderweise Fischsoße.

Die meisten der Zutaten haben wir sowieso zu Hause vorrätig. Wer es nicht so oft benötigt, bekommt alles auch in kleineren Flaschen und Verpackungen im gut sortierten Asienladen.

Probiert es aus. Es ist nicht sonderlich schwierig in der Zubereitung. E ist natürlich nie ganz so, wie in einem japanischen Restaurant. Kommt aber dem Geschmack ziemlich nahe.

R-Link2 bleibt dunkel

R-Link2 bleibt dunkel.

Mal wieder. Ist ja nicht zum ersten mal.

Das R-Link2 ist in den Autos von Renault verbaut. Wenn es funktioniert, sieht es aus, wie unten abgebildet.

jpg

Es beinhaltet das Navi, Radio, Entertainment, die Freisprecheinrichtung, das Telefonbuch, Fahrereinstellungen und die Einstellungen zu den Assistenzsystemen, wie Geschwindigkeitswarner, Abstandsmessungen beim Parken, Rückfahrkamera (falls vorhanden) und vieles mehr.

Dieses Teil ist in Renaults eingebaut und wurde inzwischen deutlich überarbeitet. Für Fahrzeuge, die ein paar Jahre alt sind, gibt es jedoch keine Updates der Software. Und diese ist nach meinem Dafürhalten ziemlicher Schrott.

Schließt man seinen “Renno” auf und betätigt die Zündung, startet R-Link2 mit. Theoretisch meistens.

Wenn es nicht hochfährt, kann man das Auto nochmals verschließen, 1 Minute warten, schließt nochmals auf und hofft  R-Link2 startet jetzt mit.

Jedoch funktioniert dies gelegentlich auch nicht. Einen Resetknopf gibt es natürlich nicht. (Schrott eben, wie bereits erwähnt).

Da verbleibt nur 1 Lösung. Die Batterie für 20 -30 Minuten abklemmen. Deswegen haben Renaultfahrer oft einen 10er Gabelschlüssel im Auto herumliegen. Damit lässt sich die Halterungsschraube des Massekabel an der Autobatterie lösen.

Man kann zwar ohne R-Link2 fahren. Aber das bringt’s halt nicht.

Nach der Zwangspause einfach die Batterie wieder anschließen, Auto starten und es funktioniert hoffentlich.

Eine Lösung gibt es von Renault nicht. Es gibt ja auch keine Updates mehr für die Geräte, welche vor 5 oder 6 Jahren verbaut wurden. Falls sich dein R-Link2 trotz Trennen vom Bordnetz nicht wieder neu starten lässt, kannst du dir für 1100.-€ aufwärts ein neues System einbauen lassen. Hier strapaziert Renault ziemlich kräftig die Kundentreue, wie ich meine.

Bevor ich es vergesse, heute war mal wieder so ein Abklemmtag. Der zweite dieses Jahr.

Shopping mit 2G

Shopping unter 2G Regeln, ist eine sehr ruhige und stressfreie Angelegenheit.

Kein Gedränge, genügend Abstände zu anderen Kunden. Insgesamt sehr entspannt. Und dies an den Wochenenden in der Vorweihnachtszeit im Dezember.

In Baden-Württemberg gelten seit 3 – 4 Wochen die Impfpässe nicht mehr. Man benötigt einen elektronisch auslesbaren Impfnachweis.

Möchte man ein Ladengeschäft betreten, wird man tatsächlich überall überprüft. Das bedeutet Handy raus, entsprechende App öffnen, diese wird auf Gültigkeit gescannt und man muss einen Ausweis dazu vorzeigen.

Gestern Nachmittag waren wir im Outletcity Metzingen. Vom Besucheraufkommen war es wie an einem Mittwoch Nachmittag. Wer’s kennt, zum Vergleich.

Ganz vereinzelt wurden potenzielle Kunden an den Eingangstüren abgewiesen. Direkt vor uns ein jüngeres Pärchen, die mit dem gelben Impfpass in den Laden wollten. Nervig finde ich dann die sinnlosen Diskussionen , wie “aber der andere Laden hat uns reingelassen…bla bla bla..”

Kann schon sein. Denn 2G gilt nicht in allen Shops. Im Outletcity Metzingen hat es auch einige Läden, die als Lebensmittelgeschäfte gelten. Und da dürfen alle einkaufen.

Zum Beispiel die Schokoladen- , Kekse- , Süßigkeiten- Outlets.

Das ist manchmal schon etwas kurios. Du flanierst durch eine überdachte Ladenstraße. Gehst in einen Handtaschenladen mittels 2G Kontrolle, verlässt diesen Shop wieder und gleich eine Tür weiter möchtest du zum Schokoladenhändler. Du bleibst natürlich am Eingang stehen und wunderst dich, weshalb du nicht überprüft wirst. Dann merkst du, dass hier jeder rein darf mit Maske. Eine Tür weiter, bei den Markenschuhen, wirst du jedoch wieder überprüft.

Nach dem Bummeln und Flanieren, bekommst du vielleicht Hunger oder hast Lust auf einen Kaffee. Da gilt dann aber wieder 2G+. Das bedeutet, deine Impfungen oder dein Booster dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Falls doch, darfst du noch einen Schnelltest machen.  Dieser wird ja auch überall angeboten, wo es Restaurants hat.

Aber keine Sorge. Jeder Kunde ist in der selben Situation. Erst mal denkst du : Hä ? Was und was gilt jetzt hier ? Die meisten tragen es mit Humor und einem Lächeln, weil man nicht mehr durchblickt.

Die Ungeimpften haben natürlich Pech. Sie müssen draußen bleiben. Und das wird auch noch geraume Zeit so bleiben. Denn wenn sie sich jetzt auch noch schnell impfen lassen, müssen sie ja doch die 2. Impfung abwarten und gültig werden lassen. Selbst Schuld. Es gab genügend Möglichkeiten zuvor und natürlich auch aktuell sich vor schweren Covid-19 Verläufen zu schützen.

 

Gesundes Mittagessen

Ein gesundes Mittagessen zubereiten ist selbst für Laien wie mich nicht sonderlich schwer.

Gemüsepfanne Variante 1

jpg

Brokkoli, Tomaten, Paprika, Zwiebel…

In nicht zu stark erhitztem Olivenöl anbraten. Und fertig. Schmeckt gut und macht satt.

Oder Gemüsepfanne Variante 2

jpg

Champignons , Tomaten, Radieschen, rote Zwiebel, gelber Paprika und sogar grüne Gurke in die Pfanne und in Olivenöl kurz und knackig angebraten. Mit einem Schuss Sojaöl verrühren und schon ist dieses leckere Mittagessen fertig.

Für die größere Sättigung habe ich noch Reste von Speckstreifen angebraten und 3 Spiegeleier dazu gemacht.

Mit Salz und Pfeffer gehe ich sehr sparsam um, aber für den besonderen Geschmack habe ich über das Gemüse etwas Basilikum dazu gegeben.

Es sind recht einfache Dinge, die ich in der Küche zubereiten kann. Aber es schmeckt jedesmal und sogar meine Frau ist mit mir ziemlich zufrieden. Zumindest isst sie jedesmal reichlich.

Aber dass jemals ein Lob über die Lippen käme…… 🙂

ich glaube das können die Frauen nicht, zugeben, dass der Mann womöglich gleich gut oder eventuell besser kocht.

 

 

Kleiner Morgenspaziergang

Auto zur Jahresinspektion gefahren

und für den Weg nach Hause einen kleinen Morgenspaziergang gemacht.

jpg

Hätte mich auch abholen lassen können.

Aber es war heute so angenehm draußen. Bewölkt und feucht. Jedoch ohne Regen und nicht kalt. Die Luft so frisch und sauber.

Das Grün wuchert diese Tage regelrecht.

Vogelgezwitscher.

Der eine oder andere schien dies ebenso zu genießen und schlenderte offensichtlich zur Arbeit.

Ein gelungener Morgen.

Diabetes 2 bei sportlichen und schlanken Menschen

Diabetes Typ 2 bei Sportlern und schlanken Menschen ?

Gibt’s nicht ?

Irrtum. Aufpassen, denn Diabetes bzw. eine Pre-Diabetes kann sehr wohl auch bei Menschen auftreten, die sehr viel Sport betreiben, nicht übergewichtig sind und sich einigermaßen gesund ernähren.

Die üblichen Blablabla Webseiten schreiben stets, Diabetes 2 würde nur bei übergewichtigen, unsportlichen und faulen Sofa-Sitzer auftreten.

Dies ist jedoch so nicht richtig.

Wegen meiner beruflichen Tätigkeit, muss ich regelmäßig zu einer betriebsärztlichen Untersuchung. Im Ergebnis war zunächst auch alles gut. Außer dass der Urintest auf Zucker reagiert hatte.

Zu meiner Sicherheit wurde daher die abgegebene Blutprobe auch auf Glucose untersucht.  Nach ein paar Tagen kam das unerwartete Ergebnis, dass die Blutzuckerwert etwas erhöht sind.

Zunächst hat man dann vermutet, dass es an der Ernährung gelegen haben muss. Es war Sommer, Grillparty, Chips, Alkohol, aber auch viele Fruchtsäfte usw.

Ich bekam dann die Auflage, dies überwachen zu lassen und eine Diabetes Schwerpunktpraxis aufzusuchen.

Und es hat sich tatsächlich bestätigt, dass meine Blutzuckerwert nicht optimal waren, sondern etwas erhöht. Zwar nicht dramatisch, jedoch wehret den Anfängen.

Nach eingehenden Untersuchungen stellte man dann fest, dass mein Körper nach 40 Jahren Schichtarbeit nicht immer weiß, wann soll er herunterfahren und wann mit voller Kraft voraus reagieren.

Ganz konkret, die Bauchspeicheldrüse wusste nicht mehr, ist nun Tag oder Nacht.

Man kann da jedoch was gegen machen, wenn man rechtzeitig darauf reagiert und die Blutzuckerwerte feststellen lässt.

Zum Beispiel gibt es Medikamente, welche die Bauchspeicheldrüse von ihrer Arbeit Insulin zu produzieren, entlasten. Ein gesunder Mensch hat eine Leber, die das in ausreichendem Maße übernehmen kann.

Auch über die Ernährung lässt sich viel machen. Was bei Schichtarbeitern mit ihrem unregelmäßigen Leben sehr schwierig ist. Aber es geht so leidlich.

Weil ich davon weiß, hat sich in den vergangenen 3 Jahren nichts verschlechtert, allerdings auch nichts verbessert.

Vielleicht trägt mein Beitrag dazu bei, vom Mythos nur dicke Menschen bekommen Diabetes 2.

Und außerdem gehören Menschen mit 40 Jahren Schichtarbeit abschlagsfrei in Rente geschickt. Aber das wird in diesem Land nie passieren.

Schweinebauch sehr knusprig und gegrillt

Heute habe ich uns einen

Schweinebauch mit einer sehr knusprigen Kruste gegrillt.

Das ist nicht schwer zu bewerkstelligen. Wichtig war mir dabei, dass die Kruste so richtig kracht.

jpg

Zutaten: 1 größerer Stück Schweinebauch.

Dieses etwa 10 Minuten in Wasser gegart. Den Schweinebauch über Nacht auskühlen lassen.

Am nächsten Tag mit Salz und Pfeffer eingerieben. Das große Fleischstück zu etwas kleineren Stücken geschnitten, damit sie in den Grillkorb passen.

Die Haut mehrmals eingeschnitten und dann in die Heissluftfriteuse gelegt.

jpg

Das ist ein Philips Airfryer (kostenlose Werbung), den wir vor ein paar Jahren gekauft hatten.

Ein klein wenig Wasser in den Behälter. Und mit 180 Grad circa 45 Minuten gegrillt.

jpg

Schmeckt wie knuspriges Spanferkel.

Guten Appetit

Vorsätzliche Vorsätze für 2021

Ganz vorsätzliche Vorsätze für das kommende Jahr 2021

Als erstes den Stromanbieter wechseln.

Das ist genau genommen bereits veranlasst. Der örtliche Anbieter meint, er müsse jährlich die Preise erhöhen. Er gehört zwar insgesamt immer noch zu den eher günstigeren, aber die fadenscheinige Begründung, die Beschaffung sei aufwendiger, akzeptiere ich nicht. Zwei Drittel der Anbieter senken zum Januar ihre Preise und so sehe ich nicht ein, dass ich mehr bezahlen solle.

Nach der Ankündigung habe ich sofort reagiert und über einen neuen Anbieter den Wechsel in die Gänge geleitet. Das Sparpotential beträgt zwar “nur” 120.- € im Jahr, aber das ist auch Geld.

Als zweites habe ich mir vorgenommen, noch weniger zu arbeiten, als bisher. Ich bin sowieso schon Teilzeitkraft, habe aber immer wieder mal ein paar Überstunden. Diese lehne ich jetzt komplett ab. Wozu geht man denn in Teilzeit ? Um anschließend jeden Monat einen Tag an Überzeit zu machen ? Ganz gewiss nicht.

Das dritte wird sein, mir den Bill Gates Chip einsetzen zu lassen. Spaß beiseite. Natürlich ist impfen gemeint. Angst habe ich schon ein wenig. Aber vielleicht sollte ich weniger apokalyptische Filme ansehen, in denen die Menschheit dahin gerafft wird.

Wünsche habe ich selbstverständlich auch. Deren Erfüllung hängt allerdings nicht unbedingt von mir ab, sondern wie sich dieser Corona Pandemie “Shice” entwickelt.

In diesem Sinne

See you next Year